In Kürze

Über das Projekt

Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Krise der psychischen Gesundheit im Land geführt. Die Zahl der psychischen Störungen ist stark gestiegen. Das Projekt „Forget me not“ will zur Bewältigung dieser Krise beitragen. Zu den Aktivitäten des Projekts zählt die Entwicklung eines nicht-medizinischen Schulungsprogramms für psychologische Erste Hilfe (PEH), um eine maximal große Anzahl von Menschen in der Ukraine zu schulen. Das Projekt umfasst auch die Ausbildung der ersten ukrainischen PEH-Assistenten und -Ausbilder:innen. Das Projekt richtet sich an einzelne Bewohner:innen ukrainischer Gemeinden, die zur Schaffung eines psychologisch sichereren Umfelds für ihre Bewohner:innen beitragen wollen. Mit dem Projekt soll auch sichergestellt werden, dass öffentliche Einrichtungen der staatlichen Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Polizei und Krankenhäuser über ausgebildete psychologische Ersthelfer:innen verfügen. Diese Fachleute sollen schließlich ein sich selbst organisierendes nationales Netz für psychologische Erste Hilfe mit einem eigenen Kompetenzzentrum bilden.
 

Kontakt in der Robert Bosch Stiftung

Julia Teek
Senior Projektmanagerin
Tel.0711 46084-440
E-Mail an Julia Teek
Zum Profil

Kontakt bei unserem Projektpartner

Gintaras Grachauskas
CEO
Nobles.link MB
Tel.+37 0686 26102
E-Mail an Gintaras Grachauskas