Hier finden Sie die Veranstaltungen der Robert Bosch Stiftung und der Robert Bosch Academy. Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Arbeit und die unserer Partner:innen!
Für alle öffentlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Geschlossene Formate richten sich an ausgewählte Zielgruppen, zum Beispiel an Teilnehmer:innen unserer Förderprogramme.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2025 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Treffen Sie die Preisträgerschulen 2024: Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln.
Welche Beiträge kann eine nachhaltige Ernährung zum Klimaschutz leisten? Wie können Kommunen und Bürger:innen die Transformation aktiv vorantreiben? Bei der öffentlichen Abendveranstaltung mit Impulsen und Diskussion werden die zehn ausgewählten Kommunen für die Programmteilnahme in „Zukunft aufgetischt!“ verkündet und ausgezeichnet.
Preisträgerschulen der Region West geben Einblicke in ihre Konzepte zum Thema Demokratie.
Startchancenprogramm: den Zusammenhang zwischen Lernräumen (schulische Infrastruktur) und Lernen beleuchten.
Für Hausärztinnen und Hausärzte: Alle Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilnahme an der neuen Versorgungsform Stay@Home – Treat@Home (STH).
Zu Beginn des neuen Jahres, das sowohl politisch als auch wirtschaftlich durch globale Unsicherheiten geprägt ist, wollen wir gemeinsam mit Ihnen den Fokus auf das Thema "Zukunft der Arbeit" richten.
Treffen Sie die Preisträgerschulen 2024: Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde.
Herausforderungen und Gelingensbedingungen für kooperative Führung im schulischen Ganztag.
Preisträgerschulen der Region Ost geben Einblicke in ihre Konzepte zum Thema Demokratie.
Die innere Balance von Kindern stärken nach traumatischen Erfahrungen.
Rahmenbedingungen für OER kennenlernen und für den eigenen Unterricht umsetzen.
Wir laden ein zum Austausch über neue Wege in Leistungsmessung und Prüfungskultur.
Inspirationen und Einblicke in die Konzepte Demokratielernen und demokratische Schulkultur.
Monitor Bildung und Psychische Gesundheit (BiPsy-Monitor).
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2025 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Treffen Sie die Preisträgerschulen 2024: St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld.
Fallbeispiele diskutieren und konkrete Handlungsstrategien erlernen.
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
Community Call als niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation.
Sicherheit im Umgang mit Begriffen und Handlungstipps erhalten.
Treffen Sie die Preisträgerschulen 2024: Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin.
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Wie können wir bei der Trauma-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen selbst mental gesund und stabil bleiben?
Co-kreativ Strategien für einen gelingenden Ganztag.
Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Teil einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Mehrsprachigkeit.
Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Durch anhaltende und neue weltweite Krisen wurden letztes Jahr mehr Menschen als je zuvor aus ihrer Heimat vertrieben. Obwohl gleichzeitig politische und sozial-wirtschaftliche Entwicklungen die aktive Flüchtlingsaufnahme vor immer neue Herausforderungen stellt, sind Zugangswege wichtiger als je zuvor. Die Fachtagung gibt Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung, der Landesverwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über vielfältige Themen von Aufnahmeprogrammen und komplementären Zugangswegen bis hin zu good practices bei Ankunfts- und Integrationsprozessen ins Gespräch zu kommen.
Von Preisträgerschulen inspirieren lassen: Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm.
Spotlight BD als niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation.
Multiprofessionelle Ansätze für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen.
Vorsprung durch Entwicklung - die Hauptpreisträgerschule und eine nominierte Schule stellen ihre Wege vor
Treffen Sie die Preisträgerschulen 2024: Friedenauer Gemeinschaftsschule in Berlin.
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
(Preisträger-)Schulen, Institutionen und Organisationen geben Einblicke in ihre Konzepte zum Thema Demokratie.
Ankerpunkte in Bildungsbiografien und Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen
Vierte Fachveranstaltung einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Mehrsprachigkeit.
Zweitägiges Netzwerktreffen für Schulen, die mit Deeper Learning arbeiten
Selbstwirksamkeit erfahren, Schule gestalten, Demokratie leben.
Auftaktveranstaltung für das KI-Innovationslabor, in dem 20 Schulen gemeinsam Potenziale von KI im Unterricht nutzen und weiterentwickeln.
Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen?
Erprobung von Praxistipps zu Konfliktmoderation und Intervention.
Von Preisträgerschulen inspirieren lassen: Green Gesamtschule in Duisburg.
Community Call als niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation.
Treffen Sie die Preisträgerschulen 2024: Siebengebirgsschule in Bonn.
Digitaler Impuls mit Blick in Theorie und Praxis
Die Regionalberater:innen kommen in Berlin zum Austausch und zur Vernetzung zusammen. Im Fokus steht die Begleitung und Beratung von Bewerberschulen im Deutschen Schulpreis 2025.
Das Lernen in der Praxis und die Praxisanleitung in den Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels sind das Thema des WiFF-Bundeskongresses.
Gesprächsreihe der Robert Bosch Stiftung zum Austausch über gesellschaftliche Herausforderungen und zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Netzwerks in der Region.
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
Teil einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Mehrsprachigkeit.
Zweite Fachveranstaltung einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Mehrsprachigkeit.
Wie sich gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbinden lässt
Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen?
Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachgesprächs steht die Arbeits- und Fachkräftezuwanderung. Das SVR-Jahresgutachten 2024 „Kontinuität oder Paradigmenwechsel? Die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre“ stellt zentrale Entwicklungen dar und zeichnet die vergleichsweise starken Veränderungen im Bereich der Erwerbsmigration von Drittstaatsangehörigen in Deutschland nach. Im kleinen Kreis ausgewählter Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Stuttgart und Baden-Württemberg werden die Ergebnisse des Gutachtens vorgestellt und diskutiert.
Emotionen als Bindeglied zwischen wahrgenommener Bedrohung und nachhaltigem Handeln.
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
Transformatives Lernen - Möglichkeiten des (Ver)Lernens und des Mitgestaltens von anstehenden Veränderungen
Erprobung von Praxistipps zu Konfliktmoderation und Intervention.
Impulsvortrag und Diskussion: Warum die Reformierung der Finanzierungslogik für eine sektorübergreifende, effiziente Patientenversorgung unerlässlich ist.
Ein interaktiver Workshop zur Nutzung und Analyse von Holocaust-Zeugnissen in der pädagogischen Praxis
Community Call des Kompetenzverbunds lernen:digital.
Eine dreiteilige Fortbildungsreihe für Schulleiter:innen.
„Wir.Lernen – Grundschulen in Baden-Württemberg sichern Basiskompetenzen“ ist ein Kooperationsprojekt der Robert Bosch Stiftung und des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Ziel ist, dass alle Schüler:innen am Ende der Klasse 4 mathematische und sprachliche Kompetenzen auf Mindeststandardniveau erreichen.
Der Deutsche Kitaverband als Bundesverband freier unabhängiger Träger von Kindertagesstätten widmet sich in der Veranstaltung der Frage, welchen Stellenwert Kitaträgerqualität im Kontext von Kitaqualität hat und wie sie in der aktuellen Lage (weiter-)entwickelt werden kann und sollte.
Digitale Transformation: Wie lässt sich die Zusammenarbeit im Schulsystem neu denken?
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
Staatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit und Flucht im Unterricht thematisieren.
Einmal im Jahr treffen sich die Bildungsstiftungen mit dem Präsidium der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Jahr ist die Robert Bosch Stiftung Mit-Gastgeberin dieser Dialogveranstaltung.
Auftakt einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Mehrsprachigkeit.
Digitaler Workshop: Wie stärkere Schüler:innenpartizipation gelingen kann
Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülerinnen und Schülern umgehen?
Eine Tagung mit Schulen des Deutschen Schulpreises.
Wo stehen wir ein gutes halbes Jahr nach dem Bürgerrat Ernährung und was ist die politische Zukunft von Bürgerräten in Deutschland?
Bereits zum 18. Mal wird der Deutsche Schulpreis verliehen. Herr Bundeskanzler Olaf Scholz verleiht den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis an die beste Schule des Jahres.
Der Abend dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Einstimmung auf die Preisverleihung des
Deutschen Schulpreises 2024 am Folgetag.
Digitaler Workshop: Wie stärkere Schüler:innenpartizipation gelingen kann
Diese Fortbildung für Lehrkräftefortbildner:innen zu KI im Unterricht zielt darauf ab, das Wissen und die Fähigkeiten von Fortbildner:innen im Umgang mit künstlicher Intelligenz zu erweitern und damit die Qualität des Unterrichts zu verbessern. Der pädagogische Mehrwert digitalisierter und KI-unterstützter Unterrichtsmethoden soll deutlich gemacht und in die Praxis integriert werden.
lernen:digital Impuls als niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation.
Rassismus, Migration und Zugehörigkeit im Unterricht thematisieren.
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
Präsentation zentraler Ergebnisse der Studie „Repchance“ und anschließende Diskussion mit Politiker:innen aus Bund, Ländern und Kommunen.
Ein Jahr Strategy-Lunch: Gemeinsam stärken wir die Vernetzung von Amts- und Mandatsträgerinnen mit Migrationsgeschichte – für eine vielfältige Zukunft!
Trägerbeirat der Aktionslinie WiFF Transfer. Wissenschaft und Praxis diskutieren zur Qualität von Kita-Trägern.
lernen:digital Impuls als niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation.
Digitaler Impuls mit praxisnahen Ansätzen
Community Call des Kompetenzverbunds lernen:digital.
Sie benötigen Informationen rund um den Deutschen Schulpreis 2025? Wir unterstützen Sie gerne!
The learning exchange will discuss the agency and organization of smallholder farmers to co-create and spread agroecological knowledge and solutions.
Praxisnahe Impulse zum Thema "Unterrichtsqualität"
Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten".
Antisemitische und rassistische Aussagen erkennen und dafür sensibilisieren.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Schulentwicklungsprozesse umsetzen.
Join us for a panel discussion on environment and public health in Iraq.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie ‚‚Telemedizin in Baden-Württemberg‘‘ des Bosch Health Campus werden mit Gästen aus Politik, Gesundheit und Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Die innere Balance von Kindern stärken nach traumatischen Erfahrungen.
Die Besonderheiten des Nahost-Konflikt aus der deutschen Perspektive machtkritisch hinterfragen.
In der neuen – und für diese Spielzeit letzten – Ausgabe von Generation.Konflikt geht es um das Älterwerden. Generation.Konflikt ist eine interaktive Podiumsdiskussion der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Stuttgart.
Join us for a panel discussion on the role of Israeli-Palestinian civil society in building on a future of peace for both Palestinians and Israelis.
Macht Personalnot erfinderisch? Perspektiven und Lösungsansätze zum Fachkräftemangel. Kinder- und Jugendhilfe, Pflege und Eingliederungshilfe im Austausch.
Die Veranstaltung ist der Teil der Reihe „Powersharing in der Einwanderungsgesellschaft“ der Robert Bosch Stiftung. Die Veranstaltung „Fokus Medien: Macht umverteilen! Aber wie?“ findet im Rahmen der Kooperation mit den Neuen deutschen Medienmacher:innen und ihrem Projekt „BetterPost“ statt.
Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten".
Motivation und Begeisterung für das Lehrersein in herausfordernden Zeiten.
Panel mit Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis.
Zum wiederholten Mal lädt die Robert Bosch Stiftung zu ihrem Jahresempfang auf ihrer Dachterrasse ein.
Wir zeigen, wie Schulentwicklung trotz Herausforderungen möglich ist.
Im Team herausfinden, was KI für den inklusiven Unterricht bedeuten kann.
Fachtagung Entwurf einer neuen Sekundarschule in Baden-Württemberg
Was die Methode Planspiel kann und wie sich das Unionslabor im eigenen Unterricht umsetzen lässt.
Eine Konferenz im Rahmen des Programms Land.Zuhause.Zukunft. mit Kommunalverantwortlichen aus ländlichen Räumen, Vertreter:innen aus Politik & Verwaltung der Landes- & Bundesebene, Zivilgesellschaft, Wirtschaft & Wissenschaft.
Ein Impuls mit Denkanstößen wie reaktives Handeln auf verschiedenen Ebenen stattfinden kann.
Begriffe und historische Ereignisse des Nahostkonflikts: verständlich und multiperspektivisch erklärt.
Begriffe und historische Ereignisse des Nahostkonflikts: verständlich und multiperspektivisch erklärt.
On the occasion of the Ukraine Recovery Conference, we create a space for Ukrainian civil society actors to discuss their concerns together in advance of the conference, including with partners from philanthropy and administration, and to identify common needs and recommendations for the URC.
Ein Workshop mit GermanDream zur Erarbeitung konkreter Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte.
Mehr Miteinander in Schule kann den Arbeitsalltag erleichtern!
Im regionalen Netzwerktreffen Reckahner Reflexionen vernetzen sich Expert:innen aus dem Raum BaWü, mit dem Ziel diese Leitlinien systematisch zu verbreiten.
Die Robert Bosch Stiftung wird im Juni 60 Jahre alt. Das möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern.
Anhand von konkreten Beispielen den bisherigen Einsatz von KI im Unterricht verbessern.
Ab welchem Alter sich Kinder demokratisch beteiligen können und was pädagogische Fachkräfte dafür tun müssen.
Was KI für den inklusiven Unterricht bedeuten kann
Grundlage des Fachtags bilden Ergebnisse des Projektes „NexSM – Social Media for Migration and Society” von La Red – Vernetzung und Integration e.V. in Kooperation mit Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung.
Innovative Ansätze aus der Praxis für mehr Schüler*innenpartizipation und Nachhaltigkeitserleben.
Trust-building, sustainability and collaboration – Convening the funders of the Youth Negotiators Academy
Von Preisträgerschulen inspirieren lassen: Anne-Frank-Schule in Bargteheide.
Dieser Impuls gibt Einblick in die Daltonpädagogik und die Steuerung eigenverantwortlicher Lernprozesse.
Sozialraumanalyse als Instrument der Schulentwicklung.
Rassismus, Migration und Zugehörigkeit im Unterricht thematisieren.
Die Steuergruppe des SER Friedrichshain-Kreuzberg stellt das Konzept zur sozialräumlichen Schulentwicklung vor und berät über Perspektiven des Projektes.
Interaktives Gesprächsformat von Robert Bosch Stiftung und Schauspiel Stuttgart. Am 14. Mai geht es um das Thema "Arbeit". Podiumsgäste sind Managerin und Autorin Elly Oldenbourg, Projektentwicklerin bei "Mein Grundeinkommen" Miriam Witz und Journalistin Mareice Kaiser.
Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten".
Projekte gemeinsam effektiv planen, nachhaltig gestalten und umsetzen
Das Netzwerklunch gibt Amts- und Mandatsträger:innen mit Migrationsgeschichte fraktions- und parlamentsübergreifend die Möglichkeit, sich zu vernetzen.
Digitaler Impuls zum Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Rahmenbedingungen für OER kennenlernen und für den eigenen Unterricht umsetzen.
Launch des 5. FAIR SHARE Monitors und Austausch zur feministischen Transformation des Social Impact Sektors in Deutschland und international.
Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Grundlagen einer Pädagogik zum Nahostkonflikt: Israel-Palästina besprechbar machen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Schulentwicklungsprozesse umsetzen.
Potenzielle Antragssteller sind zu einer Austausch- und Vernetzungsrunde in den Räumlichkeiten der Robert Bosch Stiftung in Berlin eingeladen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Schulentwicklungsprozesse umsetzen.
Das Expert: innenforum Startchancen geht in die vierte Runde.
Informationen folgen in Kürze
Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Ukrainian civil society is dealing with a simultaneity which needs new, non-linear approaches to recovery. But which are those?
The spring 2024 programme of the strategic communications community of practice of Philanthropy Europe Association (Philea) will be diving into the theme of Artificial Intelligence (AI).
The spring 2024 program of the strategic communications community of practice of Philanthropy Europe Association will be diving into the theme of Artificial Intelligence.
The community brings together senior communications leaders from philanthropic organizations across Europe. Participants will engage with topical experts to dissect the ramifications of AI advancements for philanthropic organizations and civil society; share with peer’s learnings from practice/use cases of AI in communications work in philanthropy; and share strategies to transcend dilemmas related to responsible technology adoption.
Bei der Abschlussveranstaltung des Programms Integrationsmacher:innen von Lokalprojekte gGmbH werden die Ergebnisse der fünf beteiligten Kommunen präsentiert.
Das Vernetzungstreffen ist das nächste Präsenztreffen des Forums des Deutschen Schulpreises 2023 nach dem Auftakt im Januar.
This event aims to discuss the current situation in Yemen and its impact on the peace process as well as the regional implications.
Podiumsdiskussion zu Mainstreaming von Migrant:innenselbstorganisationen und Powersharing in der Wohlfahrt.
Antisemitische Darstellungen enttarnen und aufarbeiten.
Im Schul-Team Deeper Learning ausprobieren und ein konkretes Unterrichtsvorhaben umsetzen.
Gesprächsreihe der Robert Bosch Stiftung zum Austausch über gesellschaftspolitische Fragen und zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Netzwerks in der Region.
In dem 4. Strategy Netzwerklunch wird es einen Input zum Parlamentskreis Vielfalt und Antirassismus im Deutschen Bundestag geben.
Eine Roundtable-Diskussion mit anschließendem Empfang bildet den Auftakt eines zweitägigen Vernetzungstreffens im Rahmen des Bosch Alumni Network.
Netzwerktagung der BAG BEK e.V. zur Entwicklung einer gemeinsamen Strategie der Akteure der Frühen Bildung zur gezielten Ansprache der Fachpolitik
Was bedeutet kommunale Resilienz? Wie kann die Politik hier unterstützen? Diese und weitere Fragen beleuchten wir anhand von Lehren aus einer Workshopreihe.
Wie sind der Stand und weitere Fahrplan hinsichtlich der Novellierung des Gemeinnützigkeitsrechts? Wo liegen die politischen Prämissen? Diese Fragen stehen im Zentrum unserer Podiumsdiskussion.
Digitale Podiumsdiskussion im Livestream, veranstaltet von der Gesellschaft für Freiheitsrechte und Campact, unterstützt von der Robert Bosch Stiftung.
This conference aims to delve into critical issues at the nexus of conflict and environmental concerns in the MENA region.
„Wir.Lernen – Grundschulen in Baden-Württemberg sichern Basiskompetenzen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Robert Bosch Stiftung. Ziel ist, dass alle Schüler:innen am Ende der Klasse 4 mathematische und sprachliche Kompetenzen auf Mindeststandardniveau erreichen.
Welche Agrar- und Ernährungspolitik braucht Europa nach der Wahl 2024? Darüber wollen wir mit entscheidenden Köpfen in Europa eine Fachdebatte führen.
Sciana unites health leaders across country borders to strenghten their collective resilience and support problem solving to future health challenges.
Die Veranstaltung ermöglicht den Austausch zu den Herausforderungen in der Lehrkräftebildung. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmer:innen Perspektiven für die Zukunft.
Mit dem Gesundheitspreis „Ideas for Impact“ (ehemaliger Otto Mühlschlegel Preis) prämiert der Bosch Health Campus im Namen der Robert Bosch Stiftung ab 2024 wegweisende Versorgungskonzepte und soziale Innovationen, die insbesondere älteren Menschen eine bessere Gesundheit und mehr Lebensqualität versprechen.
Multiprofessionelle Ansätze für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen.
Fallbeispiele diskutieren und konkrete Handlungsstrategien erlernen.
Wie können wir bei der Trauma-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen selbst mental gesund und stabil bleiben?
Lernen von den neuen Preisträgerschulen: Die Rothenburg-Grundschule in Berlin.
Schulangst bei Schülerinnen und Schülern frühzeitig erkennen und professionelle Hilfe vermitteln.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Vermittlung und Sicherung von Basiskompetenzen durch digitale Diagnose-Tools, Lern-Apps und KI-Anwendungen.
Vermittlung und Sicherung von Basiskompetenzen durch digitale Diagnose-Tools, Lern-Apps und KI-Anwendungen.
This is event is the kick-off within the new, APRI, High-Level Roundtable Series titled ‘Africa in the World’.
„Wir lernen weiter“ lautet das Motto des Forums des Deutschen Schulpreises 2023. Mit dem Angebot bietet die Robert Bosch Stiftung GmbH allen Bewerberschulen und den nominierten Schulen des Deutschen Schulpreises 2023 bedarfsgerechte Impulse für die eigene Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Beratung, Workshops und Vernetzung.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Empfang teilnehmender Bürger:innen der Wahlkreistage und MdBs im Projekt "Hallo Bundestag". Austausch und Vernetzung.
Diskussion der Evaluationsergebnisse und Erarbeitung von Szenarien zur Verstetigung des Formats Wahkreistage.
Im interaktiven Diskussionsformat von Schauspiel Stuttgart und Robert Bosch Stiftung geht es am 17. Januar um Essen und Ernährung. Podiumsgäste sind Köchin und Autorin Sophia Hoffmann, Ernährungspsychologin Prof. Nanette Ströbele-Benschop und Direktor Corporate Social Responsibility bei Lidl International Philipp Wagnitz. Es moderiert Salwa Houmsi.
Fallbeispiele diskutieren und konkrete Handlungsstrategien erlernen.
Lernen von den neuen Preisträgerschulen: Die Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch Gladbach.
Lernen von den neuen Preisträgerschulen: Die Grundschule Op de Host in Horst.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Ein Einblick in die Lehrkräfteprofessionalisierung und Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Schulaufsicht.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Wir laden herzlich ein zur Vorführung des Dokumentarfilms FROM HERE (Gewinner des Best Film New York Human Rights Film Festival) unter der Regie von Christina Antonakos-Wallace ein, der in Zusammenarbeit mit dem Verein With Wings and Roots produziert wurde.
Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt „STaF – Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege“ an zehn Standorten in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Lernen von den neuen Preisträgerschulen: Berufliche Schule ITECH in Hamburg.
Von Preisträgerschulen inspirieren lassen: Die Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen.
Lernen von den neuen Preisträgerschulen: Die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim.
Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen?
Beim Treffen der Regionalberater:innen des Deutschen Schulpreises stehen vor allem zwei Aspekte im Vordergrund: Der Jahresrückblick und die Ausschreibung des Deutschen Schulpreises 2024.
Vorstellung der Expertise des Kriminologen Christian Walburg, in der er die Ursachen von delinquentem Verhalten von Jugendlichen in der Einwanderungsgesellschaft aufzeigt.
Der Robert Bosch Science Circle tagt einmal im Jahr mit der Geschäftsleitung und interessierten Kuratoren der Stiftung.
Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schulrätinnen und -räte bilden Netzwerke und erarbeiten und erproben gemeinsam geeignete Konzepte zur Förderung von Basiskompetenzen.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen?
Das Trialog-Projekt und Bildungsmaterialien zu Nahost kennenlernen.
Von Preisträgerschulen inspirieren lassen: Grundschule Kleine Kielstraße in Dortmund.
Co-kreativ Strategien für mehr Inklusion erarbeiten.
Lernen von den neuen Preisträgerschulen: Mitteschule Eichendorffschule in Erlangen.
Auftaktsitzung für ein neues Gremium des Bereichs Bildung der Robert Bosch Stiftung. Das Sounding Board berät den Bereich in inhaltlich-strategischen Fragen und gibt Impulse für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit.
Ergebnispräsentation des Projekts „Mehr erreichen! Wie kann kommunale Beteiligung gestärkt werden?“
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Das politische Netzwerk-Lunch gibt Amts- und Mandatsträger:innen mit Migrationsgeschichte die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen.
Gesprächsreihe der Robert Bosch Stiftung zum Austausch über gesellschaftspolitische Fragen und zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Netzwerks in der Region.
Der Kongress widmet sich dem Thema Transfer und der Frage, wie Strategien der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis in der Frühen Bildung aussehen könnten.
Wie können Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft die öffentliche Debatte zu Gerechtigkeit und Steuern stärken und zu lagerübergreifenden Lösungen beitragen? Nach der Präsentation der Machbarkeitsstudie diskutieren Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft über Handlungsoptionen.
Das Trialog-Projekt und Bildungsmaterialien zu Nahost kennenlernen.
Netzwerktreffen des Staatsministeriums Baden-Württemberg zum Austausch zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, Kooperationen und Informationen auf Protokollebene.
Zum Launch eines neuen Simulationsrechners zur Vermögensverteilung. Wie wirken sich unterschiedliche politische Maßnahmen auf die Vermögensverteilung in Deutschland aus?
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg werden vorgestellt und mit Gästen aus Politik und Versorgung diskutiert.
Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülerinnen und Schülern umgehen?
Netzwerktreffen für Schulen, die ihre Erfahrungen und Gelingensbedingungen von Deeper Learning diskutieren.
Fachtagung im Rahmen des Projektes „Digital Active Women“ inklusive Präsentation einer Fachpublikation.
Das Forum des Deutschen Schulpreises 2023 bietet Angebote und Formate für Bewerberschulen aus diesem Jahr.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Das Forum des Deutschen Schulpreises 2023 bietet Angebote und Formate für Bewerberschulen aus diesem Jahr.
Fachgespräch zum Thema „Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt“
Das Stuttgarter Gesundheitsgespräch wird jährlich gemeinsam von der Robert Bosch Stiftung und dem Bosch Health Campus veranstaltet.
Multiprofessionelle Ansätze für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen.
Arbeitssitzung zu einer neuen digitalen Plattform im Bereich Gesundheit: Vision und Relevanz, Angebot und Zugang.
Im interaktiven Diskussionsformat von Schauspiel Stuttgart und Robert Bosch Stiftung geht es am 18. Oktober um unsere heutige Vorstellung von Männlichkeit(en). Podiumsgäste sind Welttorhüter Oliver Kahn, Soziologin Prof. Dr. Silvia Krumm und Männercoach Sven Philipp. Es moderiert Salwa Houmsi.
Sind Sie gerade dabei, sich für den Deutschen Schulpreis 2024 zu bewerben? Wir unterstützen Sie gerne!
Panel mit Lehrkräften und Schulleitungen zur Umsetzung inklusiver Bildung in Schulen
Kick-Off-Treffen mit den fünf beteiligten Kommunen und ihren Macher:innen
Am 12. Oktober wird zum 17. Mal der Deutsche Schulpreis verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis.
Live bei der Preisverleihung dabei sein!
Eine Abendveranstaltung zum Thema Klimawandel und die Herausforderungen für das gegenwärtige Migrations- und Schutzsystem.
The International Advisory Board advises the Bosch Health Campus on strategy development and implementation.
Panel zu den Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers mit Fokus auf inklusive Bildung in Deutschland
Verschiedene Ansätze, um Nachrichten- und Informationskompetenz im Unterricht zu vermitteln, kennenlernen.
Wie schaffen es Schulen, im System durchzustarten? Diese Frage diskutieren wir mit der Jury des Deutschen Schulpreises.
Diskussion über zivilgesellschaftliche Handlungsräume in Deutschland. Die Gespräche stützen sich auf Ergebnisse des OECD-Berichts „The Protection and Promotion of Civil Space. Strengthening Alignment with International Standards and Guidance“.
Fallbeispiele diskutieren und konkrete Handlungsstrategien erlernen.
UNHCR, PIK und DIMR laden zum Fachdialog zu Klimawandel, Schutz und Migration in der Robert Bosch Stiftung ein.
Austausch zu aktuellen globalen Herausforderungen und Vernetzung zwischen Bundestagsabgeordneten und politischen Entscheidungsträger:innen anderer Länder.
Amts- und Mandatsträger:innen mit Migrationsgeschichte erhalten die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen.
Am Mittwoch, 20.09.2023, dem diesjährigen Weltkindertag, veröffentlicht die Robert Bosch Stiftung die neuen Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers. Die detaillierten Ergebnisse stellt die Stiftung vorab in einem digitalen Pressgespräch vor.
Psychische Belastungen bei Schülerinnen und Schülern frühzeitig erkennen und professionelle Hilfe vermitteln.
Umgang mit Widerständen innerhalb des Kollegiums.
Praxisnahe Impulse zum Thema "Diversität. Bildungsqualität. Menschenwürde."
Neue Veranstaltungsreihe „Powersharing in der Einwanderungsgesellschaft“ mit dem Auftakt „Fokus Kulturbetrieb: Orte der Diskriminierung und der Ausschlüsse?“
The impact of conflict on environment and public health usually long outlasts the end of hostilities. This webinar will highlight examples in the region.
About We may not live in an equitable world today, but we can start developing, funding, and using technology tools in ways that help us get there. Core to an equitable future is accountability, especially for communities and individuals to set their own terms including restitution for harm.
Bei diesem nationalen Netzwerktreffen kommen Führungskräfte aus dem deutschen Gesundheitswesen zusammen, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen.
This event is one of the three main knowledge products of the new Global Governance Innovation Project (GGIP).
How can commitments & actions on land-based targets made under the Rio Conventions be effectively coordinated and implemented while taking into account gender equality and land rights?
Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schulrätinnen und -räte bilden Netzwerke und erarbeiten und erproben geeignete Konzepte zur Förderung von Basiskompetenzen.
A framework beyond diversity, towards equity and inclusion is what we invite OPN members to step into for this meeting; and share experiences and tensions.