Tagung

KI, Krieg und TikTok: gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen im Kontext von Migration und Digitalisierung

Datum
04. Jun.

09.30 – 16.30 Uhr

Ort

Robert Bosch Stiftung GmbH
Französische Straße 32
10117 Berlin

Kooperationspartner

Agenda

09:00

Empfang und Registrierung

09:30

Eröffnung der Veranstaltung

09:35

Begrüßung und Anmoderation

Cristina Faraco Blanco – La Red Christian

Pfeffer-Hoffmann – Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung

09:50

Grußworte

Markus Lux – Robert Bosch Stiftung

Julia Teek – Robert Bosch Stiftung

10:00

Keynote zur Interaktion zwischen Digitalisierung und Migration

Prof. Dr. Payal Arora - Chair of Inclusive AI Cultures at Utrecht University

10:20

Transnationale Rolle migrantischer Communitys im gesellschaftlichen Diskurs zu Digitalisierung und Migration

Taissiya Sutormina – La Red

Tobias Stapf – Projektkontor für Bildung und Forschung

10:40

Paneldiskussion „Digitalisierung statt Marginalisierung: Partizipation mit oder trotz Algorithmen und KI?“ (DE/EN)

Jasper Tjaden – Universität Potsdam

Liz Soto Rivas – „Latinas en Alemania“

Nicolas Bouliane – All About Berlin

Torben Stephan – Stiftung Mercator Schweiz

11:40

Kaffeepause für Vernetzung

12:00

I. Workshop- und Austauschrunden:

1. „Online trifft Offline: wie Organisationen mit migrantischen Online-Communitys zusammenarbeiten“

Joyce Githara – „Expat Nurses in Germany“

Sylwia Malecka – Arbeit und Leben Schleswig-Holstein

2. Community-building mit KI und TikTok

Jason Díaz Campos – La Red

3. Digitale Unterstützungsnetzwerke in Krisenzeiten: Einblick in ukrainische und iranische Online-Communitys

Vira Bushanska - "Закони Німеччини/Deutsche Gesetze"

Arian Darat – Ayande

4. Digitale Alpenüberquerung: Vernetzung und Innovation in der DACH-Region

Cornelia Marks – Österreichischer Integrationsfonds

5. Datenanalyse mit KI

Taissiya Sutormina – La Red

Tobias Stapf – Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung

12:45

Mittagspause

13:45

Keynote – Die Bedeutung migrantischer Online-Communitys für die Gestaltung gesellschaftlicher Diskurse

Hakan Demir, Mitglied des deutschen Bundestages

14:00

II. Workshop- und Austauschrunden:

1. „Online trifft Offline: wie Organisationen mit migrantischen Online-Communitys zusammenarbeiten“

Joyce Githara – „Expat Nurses in Germany“

Sylwia Malecka – Arbeit und Leben Schleswig-Holstein

2. Community-building mit KI und TikTok

Jason Díaz Campos – La Red

3. Digitale Unterstützungsnetzwerke in Krisenzeiten: Einblick in ukrainische und iranische Online-Communitys

Vira Bushanska - „Закони Німеччини/Deutsche Gesetze"

Arian Darat – Ayande

4. Digitale Alpenüberquerung: Vernetzung und Innovation in der DACH-Region

Cornelia Marks – Österreichischer Integrationsfonds

5. Datenanalyse mit KI

Taissiya Sutormina – La Red

Tobias Stapf – Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung

14.45

Zusammenfassung der Workshopergebnisse im Plenum

15:00

Paneldiskussion „Migrant*innen(selbst)organisation breit gefasst: Möglichkeiten der strukturellen Unterstützung von migrantischen Online-Communitys“

Katarina Niewiedzial – Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration

Karoline Popp – Sachverständigenrat für Integration und Migration

Tanzia Islam – „Problems and Challenges with Ausländerbehörde“

Thilo Scholle – Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus

16:00

Schlusswort und Ausklang

Cristina Faraco Blanco – La Red

Christian Pfeffer-Hoffmann – Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung

Ihre Ansprechpartnerin (La Red - Vernetzung + Integration e.V)

Taissiya Sutormina

Details zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Robert Bosch Stiftung GmbH
Französische Straße 32
10117 Berlin

In Google Maps öffnen
Veranstalter

Robert Bosch Stiftung & La Red e.V