Storys

Dossier

WIE WIR DIE UKRAINE UNTERSTÜTZEN

IMAGO/Aleksander Kalka
Migrationspolitik

Ukrainische Geflüchtete in Polen: Starke Zivilgesellschaft, erfolgreiche Integration

Integration, die auf Gemeinschaft setzt: Polens Umgang mit ukrainischen Geflüchteten.
24. März 2025
Münchner Sicherheitskonferenz

Ukraine: Die tragende Rolle der Zivilgesellschaft – im Krieg und darüber hinaus

Unser Experte Markus Lux über das Thema, das die Robert Bosch Stiftung auf der MSC 2025 setzte.
10. Februar 2025
Aus unserer Arbeit
Deutscher Schulpreis

Abgucken erwünscht!

Ab sofort können sich Schulen für das Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises bewerben. Schulleiter Helmut Klemm erzählt, was die Teilnahme am Programm für ihn so wertvoll macht. 
19. März 2025
Studie REPCHANCE Europe

Zu wenige Abgeordnete mit Migrationsgeschichte in Europas Parlamenten

Vielfalt ist ein zentrales Thema in der politischen Landschaft Europas. Dennoch zeigt eine aktuelle Studie, dass Personen mit...
17. März 2025
Offener Brief

Regierung, Parlamente und Gerichte müssen die Freiräume der Zivilgesellschaft schützen

Zur Bedeutung von zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine liberale Demokratie.
28. Februar 2025
Aufruf "Kurs halten"

Starke Klimapolitik für eine lebenswerte Zukunft

Warum Klimaschutz dringend wieder politisches Thema werden muss und was Jede:r einzelne tun kann, erklärt Klima-Expertin Tabea Lissner.
10. Februar 2025

Aktuelles aus unseren Fördergebieten

Alle Fördergebiete
Alle Fördergebiete
Bildung
Globale Fragen
Gesundheit
Perspektiven von Menschen in prekären Lebenssituationen

Forderungen für eine gerechte Zukunft

Unser Partner denkhausbremen hat weniger privilegierte Menschen gefragt, was es aus ihrer Sicht für eine gerechtere Zukunft braucht.
Deutscher Schulpreis 2025

Neue Ideen fürs Lernen

Der Deutsche Schulpreis 2025 startet in die erste Auswahlrunde: 20 Schulen können nun auf den Preis hoffen.
Bürgerbeteiligung

Stärken Bürgerräte tatsächlich die Widerstandsfähigkeit der Demokratie?

Sind Bürgerräte ein geeignetes Mittel gegen Politikverdrossenheit oder schwächen sie...
Unsere Dossiers
Dossier

Echte Diversität: Da sind wir noch lange nicht

Diversität schreiben sich heute viele auf die Fahnen. Aber wo stehen wir wirklich? Unser Dossier wirft einen vielseitigen und ehrlichen Blick auf diese Frage.
17. September 2024
Dossier

Sozialer Zusammenhalt: Was unsere Gesellschaft stark macht

Manchmal reicht schon der Blick ins Netz, um zu begreifen: Die Gesellschaft ist gespalten. In unterschiedliche Lager, zwischen denen der...
05. Juni 2024
Dossier

Gerechtigkeit geht uns alle an

Mehr Gerechtigkeit auf der Welt – aber wie? Als Gesellschaft stehen wir vor drängenden Problemen rund um den Gerechtigkeitsbegriff: Arm-Reich-Schere, globale...
30. Januar 2024
Dossier

So stärkt Bürger­beteiligung eine lebendige Demokratie

Bürgerbeteiligung stärkt das Vertrauen in die Demokratie und bringt Politik und Bürger:innen enger zusammen. Lesen Sie hier, wo und...
03. August 2023
Nichts gefunden?

Suchen Sie hier in allen Beiträgen

Zur Übersicht