Deutscher Schulpreis 2025

Neue Ideen fürs Lernen

Der Deutsche Schulpreis 2025 startet in die erste Auswahlrunde: 20 Schulen können nun auf den Preis hoffen. Erstmals vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung auch den Themenpreis „Demokratiebildung“.
 

Text
Michael Herm/Claudia Hagen
Bilder
Vera Loitzsch
Datum
07. April 2025

Viele Schulen in Deutschland leisten tolle Arbeit - und das, obwohl sie mit einigen Herausforderungen zu kämpfen haben. Mit begrenzten Mitteln und frischen Ansätzen gelingt es ihnen, bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für das Lernen zu wecken. Für 20 dieser engagierten Schulen könnte sich der Einsatz nun besonders lohnen: Sie haben es in die zweite Runde des Deutschen Schulpreises 2025 geschafft und können auf Preisgelder von insgesamt über 300.000 Euro hoffen! Eine Jury aus 50 Fachleuten aus Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Verwaltung hat diese vielversprechenden Kandidaten aus über 100 Bewerbungen ausgewählt.
 

Der Deutsche Schulpreis ist die renommierteste, anspruchsvollste und höchstdotierte Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. Er wird seit 2006 von der Robert Bosch Stiftung GmbH gemeinsam mit der Heidehof Stiftung vergeben. Kooperationspartner sind die ARD und die ZEIT Verlagsgruppe. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die Qualität des Unterrichts und die Frage, wie Schulen das Lehren und Lernen für ihre Schüler:innen bestmöglich gestalten können.

Zur Website des Deutschen Schulpreises

In den kommenden Wochen machen sich die Juryteams auf den Weg zu den 20 Schulen. Sie wollen mit eigenen Augen sehen, was die Schulen so besonders macht. Die Experten tauschen sich bei ihren Besuchen mit allen aus, die zum Schulleben beitragen: Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern und Partner:innen außerhalb der Schule. Sie werfen einen Blick in den Unterricht und in laufende Projekte. Ende Juni fällen sie die Entscheidung - dann stehen bis zu 15 Finalisten für den Deutschen Schulpreis 2025 fest.

Neu: Themenpreis für Schulen, die Demokratie leben

Eine Neuheit gibt es in diesem Jahr: Eine Fachjury wählt erstmals zusätzlich fünf Schulen für den Themenpreis „Demokratiebildung“ aus, der mit 30.000 Euro dotiert ist. Die Auszeichnung würdigt besonders gelungene Konzepte, die demokratisches Handeln fördern, Mitsprache ermöglichen und Eigenverantwortung stärken – sowohl im Unterricht als auch im gesamten Schulleben.

Große Preisverleihung mit dem Bundespräsidenten

Alle nominierten Schulen dürfen sich auf einen besonderen Tag freuen: Am 30. September 2025 findet in Berlin die festliche Preisverleihung statt – mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich. Dann enthüllt die Jury, wer die begehrten Auszeichnungen erhält. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro, fünf weitere Preise sind mit jeweils 30.000 Euro dotiert. Auch der Gewinner des Themenpreises „Demokratiebildung“ darf sich über 30.000 Euro freuen. Und damit keine Schule mit leeren Händen nach Hause fährt, bekommen alle anderen nominierten Schulen einen Anerkennungspreis von 5.000 Euro.

Deutscher Schulpreis 2025

Das sind die TOP20 Schulen

  • Gemeinschaftsschule Gebhard Konstanz, 78467, Baden-Württemberg
  • Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe, 76139, Baden-Württemberg
  • Elisabeth-von-Thadden-Schule in Heidelberg, 69123, Baden-Württemberg
  • Campus di Monaco in München, 81735, Bayern
  • Maria-Leo-Grundschule, 10407, Berlin
  • Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow, 14513, Brandenburg
  • Heinrich-Heine-Schule in Bremerhaven, 27578, Bremen
  • Schule An der Burgweide, 21109, Hamburg
  • Grundschule Schimmeldewog in Waldmichelbach, 69483, Hessen
  • Friedensschule Osnabrück, 49074, Niedersachsen
  • Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck-Billerbeck, 48329, Nordrhein-Westfalen
  • Green Gesamtschule in Duisburg, 47226, Nordrhein-Westfalen
  • Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck, 45889, Nordrhein-Westfalen
  • Berufsbildende Schule 1 in Mainz, 55122, Rheinland-Pfalz
  • Grundschule Zum Striedt Wemmetsweiler, Merchweiler, 66589, Saarland
  • Evangelisches Schulzentrum Muldental in Großbardau, 04668, Sachsen
  • Questenberg-Grundschule Meißen, 01662, Sachsen
  • Lyonel-Feininger-Gymnasium Halle, 06108, Sachsen-Anhalt
  • Jenaplanschule Weimar - Staatliche Gemeinschaftsschule, 99423, Thüringen
  • Deutsche Internationale Schule Tbilissi, Georgien

Das Deutsche Schulportal stellt die Schulen im Kurzporträt vor – lassen Sie sich von den Schulkonzepten inspirieren!

Zum Deutschen Schulportal

Deutscher Schulpreis: Mehr als ein Wettbewerb

Seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2006 haben sich bereits mehr als 2.700 Schulen um den begehrten Preis beworben. Bei der Entscheidung schaut die Jury auf sechs Qualitätsbereiche: „Unterrichtsqualität“, „Leistung“, „Umgang mit Vielfalt“, „Verantwortung“, „Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner“ sowie „Lernende Schule“. Diese Kriterien gelten inzwischen als allgemein anerkannte Merkmale für gute Schulqualität.

Der Wettbewerb ist jedoch erst der Anfang: Die erfolgreichen Konzepte werden aufbereitet und anderen Schulen zur Verfügung gestellt - durch Fortbildungen, Veröffentlichungen und über das Deutsche Schulportal im Internet. Alle Schulen, die sich beworben haben, können außerdem 15 Monate lang im Forum des Deutschen Schulpreises intensiv an ihrem Unterricht arbeiten und sich verbessern. Im Hospitationsprogramm können Lehrkräfte an den preisgekrönten Schulen hospitieren (wer mitmachen will: bis zum 30.04.2025 bewerben!). So entsteht ein produktiver Kreislauf, durch den sich gute Ideen und Methoden immer weiter verbreiten.
 

Mehr lesen
Hospiprogramm_Teaser
Deutscher Schulpreis

Abgucken erwünscht!

Ab sofort können sich Schulen für das Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises bewerben. Schulleiter Helmut Klemm erzählt, was die Teilnahme am Programm für ihn so wertvoll macht. 
Kanzler Olaf Scholz beim Deutschen Schulpreis 2024
Deutscher Schulpreis

Das sind die Gewinner-Schulen 2024

In Berlin sind die Schulen des Jahres mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. Den Hauptpreis gewinnt eine Bonner Förderschule. 
Kinder an der Havelmüller Grundschule in Berlin, Preisträgerschule 2022
Deutscher Schulpreis 2024

An diesen Schulen geht was

20 Schulen hoffen auf den Deutschen Schulpreis 2024. Lesen Sie, wer die Schulen sind.