Robert Bosch Stiftung GmbH
Französische Straße 32
10117 Berlin
nicht öffentlich
Die Robert Bosch Stiftung und das Global Centre for Climate Mobility (GCCM) organisieren vom 16. bis 17. Juni 2025 das erste Berlin Climate Mobility Forum. Diese geschlossene Veranstaltung findet im Anschluss an die UN Ocean Conference in Nizza und im Rahmen der June Climate Meetings (SB62) in Bonn statt.
Ziel des Forums ist es, Partnerschaften über verschiedene Sektoren hinweg zu stärken, eine gemeinsame Agenda zu entwickeln und konkrete Handlungsansätze im Umgang mit klimabedingter Migration zu erarbeiten. Zudem wird ein Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen geschaffen.
Um die Herausforderungen klimabedingter Migration gemeinsam und effektiv anzugehen, bietet das Forum zentralen Akteur:innen aller Ebenen und Sektoren die Möglichkeit, sich zu vernetzen und ihre Expertise einzubringen. Der gesamtgesellschaftliche Ansatz des Forums mit besonderem Fokus auf Frauen, Jugend und kommunale Akteur:innen ist entscheidend, um den vielfältigen Herausforderungen der Klimamobilität zu begegnen, Chancen zu nutzen und dabei die Rechte der Betroffenen zu wahren.
Mit der Ausrichtung des Forums soll die Dringlichkeit unterstrichen werden, klimabedingte Mobilität in Klimaanpassungsstrategien zu integrieren und innovative, evidenzbasierte und erprobte lokale Ansätze in globale, regionale und nationale Rahmenwerke zu integrieren. Besonders wichtig ist es, den Betroffenen eine Plattform zu bieten, um ihre Perspektiven und Lösungsansätze mit Entscheidungsträger:innen und relevanten Akteur:innen zu teilen.
Das Berlin Climate Mobility Forum legt den Fokus auf praxisnahe Zusammenarbeit. In Workshops zu verschiedenen regionalen Ansätzen, informellen Austauschformaten und Diskussionsrunden werden Strategien im Umgang mit steigenden Meeresspiegeln, die Chancen von multisektoralen Partnerschaften sowie Finanzierungsmöglichkeiten für bedarfsgerechte Lösungen behandelt.