2015 hat die Robert Bosch Stiftung ein Entwicklungsnetzwerk zur Unterstützung für Schule in kritischer Lage initiiert, das sich seitdem in einen meinungsstarken, diskursorientierten und interaktiven Raum entwickelt hat. Das Netzwerk ist als bundeslandübergreifendes, internationales Format zum Erfahrungsaustausch und zur Erprobung neuer Lösungsansätze in dieser Form in Deutschland einmalig. Die Mitglieder erhalten Einblicke in Fragestellungen und Lösungsansätze anderer Länder und können voneinander lernen. Doch das Netzwerk geht weit über den Austausch guter Praxis hinaus: Die Mitglieder entwickeln gemeinsam, kontinuierlich Lösungsansätze weiter, die in den Ländern erprobt werden und streben den Transfer in andere Kontexte an.