Unsere Partner

Im Rahmen des Programms „Gerechtigkeit für Menschen mit Behinderungen“ (Disability Justice) unterstützen wir vier Organisationen: Disability Rights Advocacy Fund, Center for Inclusive Policy, ADD International und Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. -(ISL)

Die Illustration zeigt drei Menschen, einer hält ein Schild mit der Aufschrift Disability Rights now in der Hand.
ADD

ADD International

ADD (Action on Disability and Development) International ist ein partizipatorischer Förderer und unterstützt Organisationen und Aktivist:innen für Behindertenrechte mit finanziellen Mitteln und Führungskräftetrainings, um eine starke Bewegungen für Behindertenrechte faufzubauen. Die Organisation arbeitet insbesondere mit Bewegungen für Behindertenrechte in Afrika und Asien.

CIP teaser
Center for Inclusive Policy

Center for Inclusive Policy

Das Center for Inclusive Policy (CIP) ist ein „Think and Do“-Tank für Politik, Forschung und Ausbildung, der darauf abzielt, echte, dauerhafte Veränderungen zu bewirken. CIP stellt politische Konzepte, Forschung und Unterstützung bereit, die auf eine inklusivere Welt abzielen. Die Organisation wurde gegründet, um Fürsprecher:innen, Entscheidungsträger:innen und Forscher:innen zusammenzubringen, die gemeinsam an der Verbesserung von Richtlinien und Systemen für Menschen mit Behinderungen arbeiten.

Logo des Disability Right Advocacy Fund
DRAF

Disability Rights Advocacy Fund

Der Disability Rights Advocacy Fund (DRAF) unterstützt Organisationen von Menschen mit Behinderungen mit dem Ziel, die Anerkennung ihrer Rechte und eine inklusive Entwicklung zu fördern. Der Fonds stellt finanzielle und technische Ressourcen für Behindertenorganisationen in Afrika, Asien, den Pazifischen Inseln und der Karibik bereit.

Logo Initiative Selbstbestimmt Leben e.V
ISL e.V.

Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V (ISL)

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V (kurz ISL) ist eine bundesweite, behinderungsübergreifende und selbstvertretungsorientierte Organisation für und von Menschen mit Behinderungen. Als Selbstvertretungsorganisation setzt sich die ISL für die Umsetzung der Prinzipien Selbstbestimmung, Empowerment, Inklusion, Partizipation, Chancengleichheit und Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ein. Die Organisation hält Vorträge, äußert sich öffentlich in den Medien, organisiert politische Proteste und ergreift, wenn nötig, rechtliche Schritte für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die ISL ist zudem die Dachorganisation der etwa 30 Zentren für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL®) in Deutschland.