In Kürze

Über das Projekt

Zur Erfassung von sozialer Mobilität und Chancengleichheit gibt es zahlreiche quantitative Erhebungen. Dabei werden jedoch häufig die Erfahrungen und das Wissen von Akteuren, die sich unmittelbar vor Ort mit Ungleichheit befassen und davon betroffen sind, außer Acht gelassen. Das Projekt zielt darauf ab, dieses Wissen zu sammeln und sichtbar zu machen. Damit werden bestehende quantitative Daten ergänzt und ein detaillierteres Bild von Ungleichheitsstrukturen gezeichnet.

Hierfür fördern wir die OECD zur Durchführung mehrerer Fallstudien. Diese Studien basieren auf dem direkten Austausch mit lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer täglichen Arbeit für soziale Mobilität und Chancengleichheit einsetzen. Das Projekt gibt damit Akteuren eine Stimme, die normalerweise in politischen Berichten kaum vorkommen und deckt bisher wenig beachtete Aspekte von Ungleichheit auf. Es erreicht Menschen, die kaum Möglichkeiten haben, sich an traditionellen Formen der Politikgestaltung zu beteiligen. Ihre Erfahrungen geben den Auswirkungen von Ungleichheit ein Gesicht und machen sie somit greifbar und nachvollziehbar. Dadurch wird das Verständnis von Ungleichheitsstrukturen vertieft und die Empathie für die davon betroffenen Menschen gefördert.

Ihre Erfahrungen und ihr Wissen bilden zudem die Grundlage für Argumente, wie eine Veränderung dieser Strukturen erreicht werden kann. Das Projekt bringt damit neue Ideen zur Bekämpfung von Ungleichheit und zur Kommunikation mit einem größeren und diverseren Publikum hervor.
 

Im Detail

Warum machen wir das Projekt?

Große Ungleichheit und geringe soziale Mobilität sind in vielen OECD-Ländern ein Problem. Das derzeitige wirtschaftliche Umfeld, die Auswirkungen der Pandemie und rasant steigende Lebenshaltungskosten bedrohen die Chancengleichheit und die soziale Mobilität heutiger und künftiger Generationen. Zusätzlich verstärkt werden diese Entwicklungen durch Megatrends wie die Digitalisierung und die grüne Transformation. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die OECD eine Vielzahl von quantitativen und analytischen Erkenntnissen gewonnen, die dazu beigetragen haben, das globale Bild der Ungleichheit zu verändern und zu zeigen, dass eine Verbesserung der Chancengleichheit für alle von großem Nutzen für die Gesellschaft und die Wirtschaft sein kann. Es werden jedoch ergänzende Erkenntnisse benötigt, die sich auf die Erfahrungen der von Ungleichheit Betroffenen und der Organisationen stützen, die sich vor Ort für die Reduzierung von Ungleichheit und die Förderung von Chancengleichheit einsetzen, um die Politik zu informieren und die Forschungsergebnisse in einen Zusammenhang zu stellen.

Was wollen wir erreichen?

Das Projekt zielt zum einen darauf ab, die Wissensbasis über Ungleichheiten zu erweitern, indem Perspektiven aus der Praxis einbezogen werden. Was sind die wichtigsten Dimensionen der Ungleichheiten und wie überschneiden sie sich? Was sind die größten Hindernisse, die wahrgenommen werden? Welche Forderungen und Lösungen schlagen betroffene Menschen und Gemeinschaften vor? Die Stimmen der Betroffenen zu hören, vertieft unser Verständnis von Ungleichheit, baut Vertrauen auf und bringt innovative Lösungen hervor. Das zweite Ziel des Projekts ist es, die Zugänglichkeit der OECD-Evidenzbasis zu verbessern, so dass sie eine Grundlage für die Lobbyarbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Bildung von sozialen Bewegungen im Allgemeinen bietet. Indem die OECD-Statistiken und -Analysen interessanter gemacht werden, wird eine öffentliche Debatte gefördert und das Bewusstsein dafür geschärft, wie Ressourcen und Chancen in der Gesellschaft verteilt sind. Beide Ziele sollen durch einen interaktiven Ansatz erreicht werden, der den Wissenstransfer zwischen allen an der Diskussion beteiligten Seiten fördert.

Wie funktioniert das Projekt?

Die OECD arbeitet mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und unterrepräsentierten Gemeinschaften zusammen, um eine Reihe von Organisationen zu identifizieren, mit denen virtuelle bilaterale Treffen stattfinden werden. Ziel dieser Treffen ist es, Wissen auszutauschen, indem sowohl die Initiativen und Erfahrungen der Organisation kennengelernt als auch die Arbeit der OECD zum Thema Ungleichheit vorgestellt werden. Im Anschluss daran werden mehrere persönliche Treffen mit Vertreter:innen ausgewählter Organisationen, Freiwilligen und ihren Begünstigten organisiert. Dies wird in Form einer Fallstudie geschehen. Mögliche Formate sind die Befragung von Mitarbeiter:innen, die Organisation von Fokusgruppen sowie die Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten. Schließlich werden alle gesammelten Daten strukturiert und analysiert, so dass sie auf dem OECD-Webportal veröffentlicht werden können. In Absprache mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen wird die OECD innovative Formate und andere Möglichkeiten zur Präsentation der Ergebnisse prüfen.

An wen richtet sich das Projekt?

Die Zielgruppe sind zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für die Beseitigung von Hindernissen zur Chancengleichheit einsetzen, und ihre Stakeholder, d.h. Menschen, die von Ungleichheit betroffen sind und die von der Arbeit solcher Organisationen unterstützt werden. Organisationen, die benachteiligten Gruppen (einschließlich Kindern und Jugendlichen) helfen, Frauen und Mädchen stärken und Minderheiten unterstützen, die von sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen sind, werden vorrangig gefördert.


 

Understanding Inequality at Grassroots_Video_OECD
OECD

Bei der Eröffnungsveranstaltung des Observatoriums für soziale Mobilität und Chancengleichheit erkundeten politische Entscheidungsträger:innen und wichtige Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und des Privatsektors, wie soziale Mobilität und Chancengleichheit vor Ort gefördert werden kann, gefolgt von einem Expertenworkshop, der sich auf den Austausch von Forschungserfahrungen und Dateninnovationen aus aller Welt konzentrierte.

Ihre Ansprechpartner:innen

Dr. Ellen Ehmke
Senior Expert
Tel.030 220025-361
E-Mail an Dr. Ellen Ehmke
Zum Profil
Tom Schraepen
OECD
E-Mail an Tom Schraepen
Carlotta Balestra
OECD
E-Mail an Carlotta Balestra