Die vergangenen Wochen haben eindrucksvoll bewiesen: Eine solidarische und starke Zivilgesellschaft ist einer der Grundpfeiler unserer Demokratie. Um ihr Wirken für unsere Gesellschaft zu stärken, Unsicherheiten entgegenzuwirken und Bürokratie abzubauen, hatte die Bundesregierung bereits im Koalitionsvertrag eine Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts angekündigt.
Was muss ein modernes Gemeinnützigkeitsrecht beinhalten und welche Herausforderungen bestehen aktuell für zivilgesellschaftliche Akteure wie Sozialverbände, Sportvereine, NGOs und Stiftungen? Und was muss ein modernes Gemeinnützigkeitsrecht beinhalten? Dazu möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam mit Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, mit den fachlich zuständigen Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie weiteren Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft über die anstehende gesetzliche Modernisierung diskutieren.
Panelisten:
Katja Hessel, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen
Deniz Devrim, Policy Analyst, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Prof. Dr. Sebastian Unger, Mitglied des Vorstandes, Bundesverband Deutscher Stiftungen | Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Steuerrecht, Ruhr-Universität Bochum