Tagung

Migration in ländlichen Räumen – Mehr Teilhabe für mehr Miteinander!

Datum
13. Jun.

09.00 – 16.30 Uhr

Ort

Robert Bosch Stiftung GmbH
Französische Straße 32
10117 Berlin

Agenda

08:30

Ankommen und Einchecken

09:00

Begrüßung und Vorstellung des Programms Land.Zuhause.Zukunft.

Prof. Dr. Hannes Schammann, Migration Policy Research Group, Universität Hildesheim

Lisa Marie Veyhl, Senior Projektmanagerin Einwanderungsgesellschaft, Robert Bosch Stiftung

09:15

Grußwort

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung & Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

09:30

Freiwillig pflichtig? Von Sinn und Unsinn einer kommunalen Pflichtaufgabe Integration (Paneldiskussion)

Dr. Elizabeth Beloe, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands NeMo e.V.

Theresa Habich-Lerch, WIR-Vielfaltszentrum, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Volker Meier, Leiter des Arbeitsstabes der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und für Antirassismus

Dr. Klaus Ritgen, Referent des Deutschen Landkreistags

Thomas Weigel, Leiter des Referats Integration im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Moderation: Prof. Dr. Hannes Schammann, Migration Policy Research Group, Universität Hildesheim

10:30

Kaffeepause und Wechsel in die Räume der Workshops

11:00

Workshop-Phase

In fünf verschiedenen Workshop-Formaten zeigen und diskutieren die Vertreter:innen der
Programmlandkreise Dachau, Lippe, Potsdam-Mittelmark, Ravensburg, Stendal und Waldeck-
Frankenberg ihre Ergebnisse der Prozessbegleitung im Bereich ländlicher kommunaler Gestaltung von
Integration und Migration

12:15

Mittagspause und Wechsel in das Atrium

13:15

Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops (im Plenum)

Henriette Reichwald, Senior Consultant, Ramboll Management Consulting

Clara Hoppe, Programmbüro Land.Zuhause.Zukunft., Universität Hildesheim

13:45

„Migrationsskepsis“ in ländlichen Räumen? (Impulsvortrag)

Larissa Deppisch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachinstitut Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, Johann Heinrich von Thünen-Institut

Diskussion zum Impulsvortrag (Open-Fishbowl)

Stefan Löwl, Landrat des Landkreises Dachau

Astrid Riechmann, Geschäftsführerin „Willkommen in Bautzen e.V."

Moderation: Dr. Jan Schneider, Leiter des Bereichs Forschung & Stellvertreter der Geschäftsführung
beim SVR für Integration & Migration

14:45

Kaffeepause

15:15

Es geht uns alle an: Politische Partizipation als Grundlage von Demokratie (Paneldiskussion)

Batoul Al Khouder, Zivilgesellschaftliche Vertretung, Landkreis Stendal

Ghalia El Boustami, POLITFIX-Netzwerk Niedersachsen & Leitung Stabsstelle Integration und Gesellschaft, Landkreis Wolfenbüttel

Monzer Haider, Promovierender der Politikwissenschaft & Aktivist

Moderation: Dr. Devrimsel Deniz Nergiz, Soziologin und Expertin im Programm Land.Zuhause.Zukunft.

16:15

Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung

Markus Lux, Bereichsleiter Globale Fragen, Robert Bosch Stiftung

Christin Younso, Programmbüro Land.Zuhause.Zukunft., Universität Hildesheim

Myriam Brunner, Abteilungsleitung Beratung und Integration, Landkreis Karlsruhe, für das Forum Integration in ländlichen Räumen

16:30

Ende der Konferenz

Kooperationspartner

Details zur Veranstaltung

Veranstaltungsort

Robert Bosch Stiftung GmbH
Französische Straße 32
10117 Berlin

In Google Maps öffnen
Veranstalter

Robert Bosch Stiftung und Universität Hildesheim