Qualität des Unterrichts im Mittelpunkt

Wer gewinnt den Deutschen Schulpreis 2024?

Fünfzehn Schulen aus ganz Deutschland können auf den Deutschen Schulpreis 2024 hoffen. Sie fahren zur Preisverleihung mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 2. Oktober 2024 nach Berlin.

Text
Michael Herm/Claudia Hagen
Bilder
Vera Loitzsch
Datum
12. Juni 2024

Fünfzehn Schulen haben es geschafft: Sie wurden von einer rund 50-köpfigen Expertenjury aus Bildungswissenschaftler:innen und Fachleuten aus Schulen und Bildungsverwaltung für das Finale des Deutschen Schulpreises 2024 ausgewählt. 

Vertreter:innen aus den nominierten Schulen fahren zur Preisverleihung mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 2. Oktober 2024 nach Berlin. Dort wird dann bekannt gegeben, wer die begehrten Preise erhält. Die Gewinnerin des Hauptpreises erhält 100.000 Euro, die fünf weiteren Preisträgerinnen jeweils 30.000 Euro. Alle nominierten Schulen, die nicht ausgezeichnet werden, erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von 5.000 Euro. Die Preisverleihung mit Bundeskanzler Olaf Scholz und weiteren Gästen wie dem ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke wird live übertragen.

Die nominierten Schulen

Name der Schule/ Ort/ PLZ/ Bundesland

  • Friedenauer Gemeinschaftsschule in Berlin, 12157, Berlin 
  • Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin, 10439, Berlin
  • Grundschule Kirchdorf in Hamburg, 21109, Hamburg
  • Arnold Bode Schule in Kassel, 34117, Hessen 
  • Dr.-Georg-August-Zinn-Schule in Gudensberg, 34281, Hessen
  • Ostsee-Schule Wismar, 23968, Mecklenburg-Vorpommern
  • Berufsbildende Schulen I Lüneburg, 21337, Niedersachsen
  • Glocksee Schule in Hannover, 30519, Niedersachsen
  • Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln, 50739, Nordrhein-Westfalen
  • Siebengebirgsschule Bonn, 53177, Nordrhein-Westfalen
  • St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld, 48653, Nordrhein-Westfalen
  • Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde, 59302, Nordrhein-Westfalen
  • Geschwister-Scholl-Schule, 04155, Grundschule der Stadt Leipzig, Sachsen
  • Grundschule Glücksburg, 24960, Schleswig-Holstein
  • Friedrich-Adolf-Richter-Schule, Freie Gemeinschaftsschule der AWO Rudolstadt, 07407, Thüringen

Mehr erfahren

Zur Website

Lesen Sie auf dem Deutschen Schulportal die Portraits der nominierten Schulen. 

Zur Website

Wie findet die Jury des Deutschen Schulpreises die besten Schulen?

Die Schulen wurden in einem aufwendigen Verfahren ausgewählt: Im März dieses Jahres hatte die Jury zunächst 20 Schulen aus mehr als 80 Bewerbungen ausgesucht. Zwischen April und Juni wurden die Schulen von Juryteams besucht und begutachtet. Im Mittelpunkt der Besuche standen Hospitationen im Unterricht. Außerdem führte die Jury Interviews mit der Schulleitung, dem Kollegium, Elternvertreter:innen, Schüler:innen und außerschulischen Partner:innen. Im Anschluss kam die Jury am 12. Juni in einer finalen Sitzung zusammen und nominierte 15 Schulen für die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2024. 

Bei der Auswahl der Preisträgerschulen bewertet die Jury sechs Qualitätsbereiche. Im Mittelpunkt steht dabei die „Unterrichtsqualität“ und die Frage, wie Schulen das Lehren und Lernen für ihre Schüler:innen am besten gestalten können. Die fünf weiteren Qualitätsbereiche sind „Leistung“, „Umgang mit Vielfalt“, „Verantwortung“, „Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner“ sowie „Schule als lernende Institution“. Diese Merkmale sind inzwischen als Kennzeichen guter Schulqualität allgemein anerkannt.

Die Konzepte der nominierten Schulen werden anschließend aufbereitet und über Fortbildungen, Publikationen und die Online-Plattform des Deutschen Schulportals allen Schulen zugänglich gemacht. Ein Kreislauf, in dem sich gute Schulpraxis verstärkt und verbreitet.

DSP-Teaser 80ox420p

Deutscher Schulpreis

Zur Website

Der Deutsche Schulpreis ist die renommierteste, anspruchsvollste und höchstdotierte Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. Er wird seit 2006 jährlich von der Robert Bosch Stiftung GmbH gemeinsam mit der Heidehof Stiftung vergeben. Kooperationspartner sind die ARD und die ZEIT Verlagsgruppe. Seit Beginn des Programms haben sich mehr als 2.500 Schulen um die Auszeichnung beworben.

Zur Website
Das könnte Sie auch interessieren
Rund 90 Schulleitungen aus dem Netzwerk der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises halten auf der Bundesweiten Preisträgerkonferenz am 15. März 2024 in Berlin Schilder mit der Aufschrift Ich steh auf in die Höhe.
Demokratiebildung

#IchStehAuf: „Kinder haben eine Stimme, die zählt“

Drei Schulleitungen erzählen, warum Demokratiebildung gerade jetzt so wichtig ist.
Kinder an der Havelmüller Grundschule in Berlin, Preisträgerschule 2022
Deutscher Schulpreis 2024

An diesen Schulen geht was

20 Schulen hoffen auf den Deutschen Schulpreis 2024. Lesen Sie, wer die Schulen sind.