In Kürze

Über das Projekt

Traditionell konzentrieren sich Friedensprogramme in Palästina und Israel auf strukturelle und politische Aspekte, um die nationalen Bestrebungen beider Seiten zu adressieren. Diese Ansätze und Strategien müssen neu ausgerichtet werden, um Trauma und Schmerz als integrale Bestandteile jeglicher Friedensprogramme zu behandeln. Dabei müssen die tiefgreifenden Auswirkungen ungelöster Traumata innerhalb der palästinensischen und israelischen Gesellschaften hervorgehoben und die Narben anerkannt werden, die durch Gewalt, Vertreibung und Verlust entstanden sind.
Ein wesentliches Hindernis für die Arbeit zivilgesellschaftlicher Friedensorganisationen ist, dass sowohl die Mitarbeiter:innen selbst als auch die Programm-Teilnehmenden spätestens seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 und dem anschließenden Israel-Gaza-Krieg traumatisiert sind. In diesem Zusammenhang sind psychosoziale Unterstützung zur Bewältigung des Traumas und Fähigkeiten, um ihren Teilnehmenden zu helfen, zu unverzichtbaren Voraussetzungen für NGOs geworden, um ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Eine Umfrage unter den Mitglieds-NGOs von ALLMEP im Januar 2024 ergab, dass solche Traumadienste für ihre Mitarbeiter:innen und die Teilnehmenden höchste Priorität haben, sie jedoch nicht über die Mittel verfügen, um diese bereitzustellen.
Innerhalb dieses Projekts nehmen 50 Mitarbeiter:innen von Friedensorganisationen innerhalb des ALLMEP-Netzwerks an Trainings zur Traumbegleitung teil und erhalten Angebote zur Integration psychosozialer Unterstützung in ihre Aktivitäten. Diese Trainings basieren auf den praktischen Erfahrungen der ALLMEP-Mitarbeiter:innen.
Gleichzeitig fördert das Projekt die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Gemeinschaften, um psychosoziale Unterstützung und psychische Resilienz zu stärken. Außerdem setzt sich ALLMEP bei Regierungen, Geldgeber:innen und anderen Interessengruppen dafür ein, die Bedeutung psychosozialer Unterstützung in der Friedensarbeit hervorzuheben, mit dem Ziel, Investitionen in Traumatherapie und Friedensprogramme zu fördern, die diesen Ansatz verfolgen.

Ihr Ansprechpartner im Projekt

Brian Reeves
Allmep
E-Mail an Brian Reeves

Ihre Ansprechpartnerin in der Stiftung

Irene Weinz
Senior Expert
Tel.0711 46084-160
E-Mail an Irene Weinz
Zum Profil