Der EFB fördert nachhaltige Veränderungen durch innovative Programme und Netzwerke:
Balkans in Europe Policy Advisory Group (BiEPAG)
In Zusammenarbeit mit der Universität Graz gegründet, vernetzt BiEPAG Expert:innen aus dem Balkan und der EU, um qualifizierte politische Empfehlungen zu erarbeiten, hochrangige Debatten zu führen und regionale Herausforderungen durch Expert:innen gestützte Analysen und Advocacy anzugehen.
Engaged Democracy Initiative (EDI)
EDI ist ein transformatives regionales Netzwerk von Basisbewegungen, Journalist:innen, Forscher:innen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen. Mit fünf thematischen Bereichen – Umwelt, Bürgerrechte, Arbeitsbedingungen, öffentlicher Raum und Medienkommunikation – bietet EDI eine Infrastruktur für regionale Zusammenarbeit und stellt Instrumente wie Versammlungen, thematische Treffen, Mikrofinanzierungen (Response Hub), Studienreisen und eine sichere digitale Plattform (Engaged Balkans) zur Verfügung.
beeEFB Alumni-Netzwerk
Dieses 2021 ins Leben gerufene Netzwerk verbindet nahezu 500 Alumni und fördert die Zusammenarbeit unter Veränderungsakteuren und jungen Führungskräften. Programme wie BeeEffect bieten Mentoring-Möglichkeiten für aufstrebende Führungspersönlichkeiten und stärken deren Rolle bei der Förderung von Demokratie und regionaler Solidarität.
Common Ground Program (CGP)
Das Programm wird von der Robert Bosch Stiftung GmbH gefördert. Es startet 2025 mit einer inklusiven Konzeptions- und Entwicklungsphase. Insgesamt zielt es darauf ab, Vertrauen, Solidarität und Dialog auf dem Balkan zu stärken und politischer Polarisierung entgegenzuwirken. Im Programm werden Akteur:innen unterstützt, die sich für konstruktiven Dialog und Konfliktlösung in der gesamten Region einsetzen.