Bad Bevensen - Gutes Essen für Alle
Partner: ÖKORegio e.V., Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bezirksstelle Uelzen
Das Projekt entwickelt zielgruppenspezifische Experimentierräume auf dem Acker, in der Mensa und im Café, um zu vernetzen, zu schulen und zum Engagement zu motivieren. Es thematisiert die gesamte Lebensmittel-Wertschöpfungskette mit Schwerpunkten auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Bildung. Dazu werden eine Frischeküche, Workshops und Beteiligungsformate eingerichtet. Zunächst liegt der Fokus auf Grundschulen, langfristig soll die Außer-Haus-Verpflegung regionaler und biologischer gestaltet werden.
Braunichswalde - Gemeinsam gut versorgen und versorgt sein!
Partner: Gemeinschaft HOF19, Kirchgemeinde Braunichswalde
Die Gemeinde Braunichswalde plant ein Projekt zur Förderung des ökologischen Landbaus und gesunder Ernährung. Ziel ist es, Verbraucher:innen und Produzent:innen durch Aufklärung, Beratung und Transparenz enger zu vernetzen, eine nachhaltige Ernährungsstrategie zu entwickeln und die Gemeinschaft zu stärken. Die Gemeinde entwickelt mit dem Projekt auch wichtiges Handwerkszeug zum Umgang mit Zielkonflikten vor Ort. Das Projekt soll zudem regional ausstrahlen und politische Wirkung entfalten.
Gülzow, Kollow, Krukow - Dörp Kök - Neu denken!
Partner: Bunter Erdmannshof e.V. , diversu e.V.
Das Projekt hat zum Ziel, eine modellhafte lokale und partizipative Ernährungspolitik in drei Gemeinden zu entwickeln. Akteur:innen aus Kommune, Privatwirtschaft und Vereinen werden vernetzt und Bürgerbeteiligungsformate unterstützen die Erstellung eines gemeinsamen Aktionsplans. Erste Umsetzungsaktivitäten sollen als Leuchttürme in den gesamten Landkreis ausstrahlen. Ziel ist es, die Ernährungswende im Kreis Herzogtum-Lauenburg voranzutreiben.
Blütenstadt Leichlingen - Leichlinger Zukunfts-Büffet - Klima aufgetischt!
Partner: Ernährungsrat Bergisches Land e.V., Spar- und Bauverein Leichlingen eG
In einem fünfstufigen Verfahren wird mit der Bevölkerung ein resilientes und klimafreundliches Ernährungssystem entwickelt. Die Einwohner:innen werden aktiv einbezogen und erhalten Werkzeuge für klimaschützende Ernährungsgewohnheiten. Nach einer Analyse lokaler Akteur:innen und Projekte werden Empfehlungen in Workshops auf Umsetzbarkeit geprüft. In der Praxisphase folgen konkrete Maßnahmen, mit dem Ziel, langfristig nachhaltige Strukturen in Verwaltung und bei externen Akteur:innen zu etablieren.
Oberhavel - Brandenburgische Seenplatte - jut leben, jut essen - für ALLE
Partner: REGiO Nord mbH, havel:lab e.V. , Verein zur Förderung einer sozial- und naturverträglichen Ernährungs- und Landschaftskultur e.V.
Ziel ist es, zukunftsfähige und gesundheitsfördernde Ernährungsformen erlebbar und zugänglich zu machen. Durch die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Fürstenberg, Gransee und Zehdenick sollen effiziente Strukturen für die lokale Ernährungsgestaltung entstehen. Austausch- und Inspirationswerkstätten initiieren die Zusammenarbeit, und Prototypen für Projekte werden entwickelt. Niedrigschwellige Angebote und Mitmachwerkstätten sollen Begeisterung wecken und die gemeinsame Umsetzung fördern.
Landkreis Ostallgäu - MAHLZEIT - Den Einsatz regionaler (Bio-) Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken
Partner: SoLaWi MaNa Allgäu e.V., Allgäu FairNetzt
Das Projekt zielt darauf ab, die Verpflegungssysteme in Betriebsgastronomie, Kitas und Schulen nachhaltiger zu gestalten. Leuchttürme und Vorbildkommunen sollen mit Strahlkraft auf den gesamten Landkreis etabliert werden. In zielgruppenspezifischen Formaten wie Beteiligungswerkstätten werden die Veränderungen im Verpflegungssystem sowie die Aspekte einer nachhaltigen Ernährung zusammen erarbeitet und zugänglich gemacht.
Papenburg - Am Tisch der Möglichkeiten - Nachhaltiges Essen gemeinsam gestalten
Partner: Historisch-Ökologische Bildungsstätte e.V. (HÖB), Sozialer Ökohof GmbH, EmsGlück e.V.
Das Projekt strebt an, ein nachhaltiges Ernährungssystem durch die Einbindung von Bürger:innen, Landwirtschaft, lokalen Märkten und Ernährungsexpert:innen zu gestalten. Geplante Maßnahmen umfassen Bürgerdialoge, Hofbesuche, Kochkurse, Workshops zu nachhaltiger Ernährung und Klimaschutz sowie Kampagnen auf Wochenmärkten, in Kitas und Schulen. Ziel ist die Entwicklung gemeinsamer Visionen und die Vereinbarung konkreter Umsetzungsmaßnahmen.
Tangerhütte - Zukunftsküche - Gut essen in Tangerhütte
Partner: Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., LIBa e.V., Lebenshilfe Tangerhütte e.V.
Das Projekt „Zukunftsküche“ in Tangerhütte fördert die Wertschätzung regionaler Lebensmittel durch einen breiten Dialog zwischen Einwohner:innen, Gemeinschaftsverpflegung, Kitas/Schulen und Landwirt:innen. Mit Formaten wie Thementischen, Werkstätten und Kochkursen werden Best-Practice-Ideen vermittelt. Initiativen wie die „Dorfbox“ und Bildungspartnerschaften sollen nachhaltige Ernährungslösungen etablieren. Das Projekt versteht sich sowohl als Ideenfindungsprozess als auch als praktische Einführung in die Ernährungswende.
Amt Temnitz - bEsser an der Temnitz
Partner: Regionalinitiative Prignitz Ruppin e.V., LAG Regionalentwicklung Ostprignitz-Ruppin e.V., Zukunftsnetzwerk Temnitz
Das Projekt verfolgt das Ziel, das Ernährungssystem der Kommune durch Beteiligungsstrukturen nachhaltig zu verbessern. In mindestens drei Werkstätten diskutieren Bürger:innen Themen wie "günstig vs. gut", Ernährung in Kitas und Schulen sowie Gemeinschaftsaufgaben an der Temnitz. Die Ergebnisse werden in Handlungsansätze überführt und per öffentlichem Voting ausgewählt. Zudem werden Verwaltungsmitarbeiter:innen in Ernährung, Bürgerbeteiligung und nachhaltiger Gestaltung geschult.
Verden und Dörverden - Brückenschlag Wertschöpfungsnetz Ernährung für Verden und Dörverden
Partner: VeReNa - Verden regional und nachhaltig e.V., Forum Zukunft Dörverden e.V.
Das Projekt verfolgt das Ziel, klimagerechte, zukunftsfähige und gesundheitsfördernde Ernährung vor Ort zu entwickeln und nachhaltig zu verankern. Dafür werden drei Schwerpunkte bearbeitet: der Aufbau eines Netzwerks zum Thema Ernährung, die Schaffung und der Ausbau von Lernorten, Bildungsangeboten und Kommunikationsformaten, sowie die kontinuierliche Steigerung des Absatzes regional erzeugter Lebensmittel in lokalen Gemeinschaftsverpflegungen.