Netzwerktreffen Südwest: Regionale Versorgungsplanung zwischen Reform und Realität
Datum
19. Mai
15.00 – 17.30 Uhr
Ort
Robert Bosch Stiftung GmbH
Heidehofstraße 31
70184 Stuttgart
nicht öffentlich
Die Krankenhausstrukturreform stellt die regionale Versorgungsplanung vor neue Herausforderungen – und bietet zugleich neue Gestaltungsmöglichkeiten. Die Einführung von Leistungsgruppen, die zunehmende Ambulantisierung und der anhaltende Fachkräftemangel verändern die Versorgungslandschaft grundlegend. Doch welche konkreten Auswirkungen hat die Reform auf die ambulant-stationären Schnittstellen? Schafft sie die Voraussetzungen für eine stärkere regionale integrierte Versorgung – oder entstehen neue Hürden?
Beim Netzwerktreffen Südwest möchten wir mit Ihnen u. a. diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven diskutieren:
Wie wirkt sich die Reform auf die regionale Versorgungsgestaltung aus?
Wo liegen Problemfelder in der praktischen Umsetzung?
Welche Rolle spielt die Region: welche Themenbereiche sind überregional ähnlich – und wo gibt es regionale Unterschiede zu beachten?
Welche Möglichkeiten und Erfordernisse ergeben sich für die einzelnen Akteure? Was können wir gemeinsam vorantreiben?
Das Treffen bietet eine interprofessionelle Plattform für den Austausch zwischen Akteuren aus allen Bereichen des Gesundheitswesens im Südwesten sowie Expert:innen aus Politik und Versorgungspraxis. Als Impulsgeber:innen und Gesprächspartner:innern freuen wir uns auf Manuel Heurich (CEO & Co-Founder, BinDoc), Gudrun Merkle (Mitarbeiterin, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg), Dr. Tim Gerhäusser (Dezernent für Ordnung, Gesundheit, Strukturpolitik, Landkreistag Baden-Württemberg) und Dr. Gottfried Roller (Abteilungsleiter, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg).