Das Center for Inclusive Policy (CIP) wurde gegründet, um eine Verbindung zwischen Interessenvertretungen, politischen Entscheidungsträger:innen und Forschenden herzustellen. Die Organisation arbeitet an politischen Rahmenbedingungen, Forschung, Ideen für politische Maßnahmen und Kapazitätsaufbau für systemische Veränderungen im Bereich der Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Das Center for Inclusive Policy ist ein „Think and Do Tank“. Es entwickelt, testet und implementiert praktische Strategien zur Förderung der Inklusion, insbesondere im Globalen Süden. Das CIP arbeitet mit vielen verschiedenen Gruppen zusammen, um wichtige Veränderungen in Bereichen voranzutreiben, in denen frisches Denken, besseres Wissen und klare Kommunikation das Leben von Menschen mit Behinderung wirklich verbessern können. So hat das CIP beispielsweise dazu beigetragen, Konzepte inklusiver sozialer Sicherung und Pflege zu entwicklen, die Menschen mit Behinderung einbeziehen. Die Organisation hat Methoden erarbeitet, um die zusätzlichen Kosten zu verstehen, mit denen Menschen mit Behinderung konfrontiert sind. Darüber hinaus hat das CIP Ländern dabei geholfen, Daten über Behinderung zu sammeln und zu analysieren und es hat Pflegeprogramme weltweit erfasst, um sie für Menschen mit Behinderung zugänglicher zu machen. Das Center for Inclusive Policy bietet außerdem ein Stipendienprogramm an, um die nächste Generation von Expert:innen für Behindertenpolitik auszubilden, insbesondere aus dem globalen Süden.
Zum CIP-Team gehören viele Menschen aus dem Globalen Süden und ein vielfältiges Netzwerk von Mitarbeitenden. Sie konzentrieren sich auf das Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rasse und andere Identitätsaspekte, um zu verstehen, wie Behinderung das Leben von Menschen beeinflusst. Ihre Vision ist eine Welt, in der alle Menschen mit Behinderung - unabhängig von ihrer Identität - ihre Rechte uneingeschränkt wahrnehmen, zur Gesellschaft beitragen und von einer inklusiven Entwicklung profitieren können.