Referent (m/w/div.) Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt Medienarbeit in Berlin oder Stuttgart in Teilzeit (30 Stunden/Woche)


Berlin - Mitte


Berufserfahrene


Teilzeit

Unternehmensbeschreibung

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung ist gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Sie geht auf das Vermächtnis von Robert Bosch zurück. Der Unternehmer und Stifter formulierte darin den doppelten Auftrag, das Fortbestehen des Unternehmens zu sichern und sein soziales Engagement weiterzuführen. Die Robert Bosch Stiftung GmbH unterhält eigene Einrichtungen, entwickelt innovative Projekte und fördert auf internationaler wie lokaler Ebene. Die Erkenntnisse aus ihrer Förderung bringt die Stiftung in die Fachwelt und die öffentliche Debatte ein.

Stellenbeschreibung

Der Bereich Kommunikation trägt durch eine proaktive Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen dazu bei, dass die Stiftung mit ihren Aktivitäten sichtbar wird und ihre Wirkungsziele noch besser erreicht. Er ist für die interne und externe Kommunikation der Stiftung zuständig und konzipiert und organisiert Veranstaltungen. Die Kommunikation arbeitet fördergebietsübergreifend und im engen Austausch mit allen Bereichen an beiden Standorten der Stiftung.

Das Team Corporate Communications & Events ist an den Standorten Stuttgart und Berlin für die (internationale) Medienarbeit, das Reputationsmanagement, die CEO-Kommunikation sowie die interne Kommunikation und das Veranstaltungsmanagement der Stiftung zuständig. Dafür arbeitet es eng mit den Themenbereichen und Töchtern der Stiftung sowie mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen zusammen.

Für die Unterstützung unseres Teams Corporate Communications & Events innerhalb des Bereichs Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Referent (m/w/div.) Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt Medienarbeit in Berlin oder Stuttgart in Teilzeit (30 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Die Zielgruppengerechte Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der internationalen Medienarbeit (inkl. Evaluation der relevanten KPIs sowie Issue- und Krisenmanagement) ist ein großer Teil Ihrer Arbeit.
  • Sie erstellen den werktäglichen Medienspiegel und einen Quartals-Kommunikationsreporting.
  • Sie konzeptieren und produzieren Inhalten für die internen und externen Kanäle der Stiftung.
  • Die Beratung der Förderteams in Kommunikationsfragen, insbesondere zu den internationalen Themen Migration und Ukraine, gehöen ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie entwickeln Kommunikationskonzepte und -kampagnen
  • Sie steuern und wählen Agenturen, freie Mitarbeiter:innen und Werkstudierende aus.
  • Zudem sind der Ausbau und die Pflege von Netzwerken mit relevanten Stakeholdern Teil Ihrer Aufgaben.

Qualifikationen

  • Fundierte und mindestens mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Medien oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium sowie ein abgeschlossenes journalistisches Volontariat oder eine Ausbildung als Kommunikationsmanager:in
  • Nachweisbare Erfahrung im Projektmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Medienlandschaft und entsprechende Vernetzung
  • Zielgruppengerechte Schreibe vom Social Media-Post bis zur Reportage
  • Klare und verbindliche Kommunikation sowie Beratungskompetenz
  • Verhandlungssichere Deutsch‑ und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Verständnis der Stiftungslandschaft

Zusätzliche Informationen

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden Umfeld der Philanthropie. Wir überzeugen mit attraktiven Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, flexibler Arbeitszeit, tageweise mobilem Arbeiten, betrieblicher Altersvorsorge sowie betrieblichem Gesundheitsmanagement und unterstützen Sie mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten.

Für uns hat Talent viele Gesichter. Vielfalt ist Bereicherung - deshalb fördern wir eine vielfältige Belegschaft und freuen uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung, Religion, sexueller Identität, ethnischer oder sozialer Herkunft. Dabei schätzen wir die Authentizität und Individualität jedes Einzelnen. Um uns als diversitätsorientierte Organisation weiterzuentwickeln, verfolgen wir seit dem Jahr 2023 unsere Vielfalts-Strategie.

Die Stelle ist unbefristet. Der Arbeitsort ist Berlin oder Stuttgart.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal zukommen zu lassen.

Sie haben den Eindruck, nicht alle beschriebenen Anforderungen zu erfüllen?

Wir möchten Sie ermutigen, sich dennoch auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben!

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente hinzu:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (Ein Foto ist nicht erforderlich)
  • Ausbildungs-/Hochschulzeugnisse
  • Zeugnisse/Nachweise über bisherige berufliche Tätigkeiten
  • Sammlung von ca. fünf veröffentlichten Texten bzw. Audio- oder Videodateien

Wie geht es weiter?

Wir sichten alle eingehenden Bewerbungen. Im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses werden zunächst digitale Kennenlerngespräche mit Vertreter:innen des Fachbereichs geführt, danach folgen persönliche Vorstellungsgespräche mit dem Fachbereich und der Personalabteilung.

Sie möchten mehr über die Stiftung und unsere Arbeit erfahren? Dann werfen Sie in der Zwischenzeit gerne einen Blick hinter die Kulissen:

www.bosch-stiftung.de
boschstiftung@instagram
Robert Bosch Stiftung@LinkedIn
Newsletter der Robert Bosch Stiftung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?

Kontakt HR
Ulrike Dolich
Tel. +49(711)46084-688

Sie haben fachliche Fragen zur Stelle?

Kontakt Kommunikation
Kerstin Lohse-Friedrich
Bereichsleiterin Kommunikation
Tel. +49(30)220025-367

Unsere Angebote

Individuelle Einarbeitung
Interkulturelle Teamarbeit
Weiterbildung
Gesundheitsbetreuung
Gute ÖPNV-Anbindung

Ihre Ansprechpartnerin

Bereich Personal
Tel.0711 46084-688
E-Mail an Bereich Personal