Diesen vier Organisationen ist gemeinsames Anliegen, psychologische Kriegsschäden aufzuarbeiten und den Aufbau einer Erinnerungskultur zu ermöglichen

Oštra Nula

Oštra Nula ist eine Organisation mit Sitz in Banja Luka in der Republika Srpska, einer der beiden Entitäten Bosnien und Herzegowinas. Banja Luka ist eine Stadt, die noch immer vom Krieg gezeichnet ist. Oštra Nula möchte soziale Gerechtigkeit fördern, indem eine Erinnerungskultur geschaffen wird, in der sich alle Seiten vertreten fühlen und die Geschichte der Stadt entsprechend dargestellt wird. Um für die Vergangenheit der Stadt zu sensibilisieren, nutzt Oštra Nula vor allem soziale Medien, um kritisches Denken über bestehende Narrative zu fördern - insbesondere bei jungen Menschen, in akademischen Kreisen und der allgemeinen Öffentlichkeit. Ziel ist es, die Geschichte des Krieges zu beleuchten und die unsichtbaren oder unzureichend sichtbaren Erinnerungen von Bürger:innen der Stadt anzuerkennen.

KVART

KVART setzt sich für den Aufbau einer Erinnerungskultur ein, die alle Seiten in der Stadt Prijedor in der Republika Srpska (eine der zwei Entitäten in Bosnien und Herzegowina) einbezieht. Die lokale Gemeinschaft sieht sich ähnlichen Herausforderungen gegenüber wie die Nachbarstädte in der Region: Menschenrechtsverletzungen, eine hohe Arbeitslosenquote und nationalistische Tendenzen. Die Organisation setzt sich für die Versöhnung zwischen Bürger:innen ein, indem sie an den Narrativen der Vergangenheit arbeitet, ein Bildungs- und Dokumentationszentrum einrichtet und für neue Werte eintritt. Außerdem setzt KVART die Archivierung von Dokumenten und Videodateien aus der Kriegszeit fort und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich.

Izvor

Die Izvor-Stiftung ist eine gemeinnützige NGO mit Sitz in Prijedor in der Republika Srpska (eine der beiden Entitäten in Bosnien und Herzegowina). Sie bietet Bildungs- und Kulturangebote für Bürger:innen und deren Familien an. Insbesondere Themen wie die Überwindung von Traumata und andere Fragen der psychischen Gesundheit sind der Organisation wichtig, da sie die Heilung von Traumata und Versöhnung als einen zentralen Schritt zur Schaffung von Frieden und Vertrauen erachtet. Izvor verfolgt seinen Auftrag durch verschiedene Kurse und Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder. In Workshops, Präsentationen und formellen sowie informellen Treffen bringt Izvor Menschen zusammen und informiert über traumabezogene Perspektiven und Verhaltensweisen.

YIHR

Die Youth Initiative for Human Rights (YIHR) ist ein regionales Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen mit Programmen in Serbien, Kroatien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina sowie im Kosovo. Der Fokus des Netzwerks liegt auf Gesellschaften und Personen - insbesondere Jugendlichen - die am wenigsten mit den Ereignissen und Kriegsverbrechen der 1990er Jahre vertraut sind - einer Zeit, in der kriegstreibende nationalistische Ideologien florierten und alle Seiten ihre Kriegsverbrecher:innen als "Helden" feierten. YIHR Kroatien aus Zagreb organisiert eine Transitional Justice School für 30 junge Menschen aus Kroatien und Bosnien und Herzegowina, Studienbesuche und Gedenkaktionen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit Transitional Justice Konzepten vertraut zu machen, Kontakte zu Opferorganisationen und Aktivist:innen zu knüpfen und an Gedenkveranstaltungen teilzunehmen.