Zusammen mit diesen vier Partnern setzen wir Bürgerbeteiligungsprojekte und lokale zivilgesellschaftliche Netzwerke auf, um Engagement in der Region zu fördern.

Suncokret

Die Organisation Suncokret setzt sich in Vrginmost in einer abgelegenen und ländlichen Grenzregion zwischen Kroatien und Bosnien und Herzegowina für soziale Inklusion und Friedensförderung auf Gemeindeebene ein. Die Region ist nach wie vor von ethnischer Teilung und einem Mangel an sozioökonomischen Möglichkeiten, insbesondere für junge Menschen, geprägt. Mit Hilfe der Gemeinde entwickelt Suncokret innovative Projekte, um benachteiligte Gruppen zu integrieren, aktive Partizipation zu fördern und Empowerment sowie gegenseitigen Respekt zu erreichen. Um die lokale, regionale und transnationale Zusammenarbeit und Multikulturalismus zu stärken, führt die Organisation über das ganze Jahr internationale Freiwilligencamps durch.

CPS

Das Centre for Peace Studies (CPS) aus Zagreb, Kroatien, setzt sich mit verschiedenen Ansätzen für eine solidarische, friedliche und inklusive Gesellschaft ein. Der regionale Schwerpunkt lag zunächst auf Kroatien, doch die von der RBSG unterstützte Partnergruppe bietet die Möglichkeit, die Arbeit auf die Grenzregion im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas auszuweiten. Bei Interventionen und Debatten zu Menschenrechten fokussiert sich die Organisation auf soziale und ökonomische Menschenrechte. CPS führt ein breites Programm durch, das Forschung, Bildungsangebote und Kapazitätsaufbau beinhaltet. Dabei kann CPS ein dichtes Netz von organischen Partnerschaften nutzen und gleichzeitig die regionale Zusammenarbeit erweitern.

LEADER

Lokale Entwicklung und Bürgerbeteiligung in der Grenzregion von Kroatien und Bosnien und Herzegowina ist Teil der Ziele des LEADER-Programms. Im Rahmen des Programms werden zivilgesellschaftliche Akteur:innen in die Lage versetzt, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, finanziert aus dezentralen öffentlichen Mitteln. LEADER und Mozaik arbeiten zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu partizipativen Prozessen sowie in der Zusammenarbeit mit kommunalen Strukturen auszutauschen. Darüber hinaus wird ein langfristiger strategischer Aktionsplan für die länderübergreifende Zusammenarbeit erstellt und Optionen für die Einrichtung eines (in Kroatien erfolgreichen) LEADER-Netzwerks für Bosnien und Herzegowina getestet. Insgesamt zielt der Ansatz darauf ab, Bürger:innen in den Prozess der Gestaltung und Umsetzung öffentlicher Maßnahmen in beiden Ländern einzubeziehen, wobei der Schwerpunkt auf gesellschaftlichem Zusammenhalt liegt.

Mozaik

Mozaik hat ein System zur Vergabe von Förderung entwickelt, um die gesellschaftliche Entwicklung in Communities voranzutreiben. Das Besondere daran ist, dass die Entscheidungsträger:innen Jugendliche sind. Durch Ausbildung und Begleitung der Jugendlichen bei der Fördermittelvergabe lernen diese, Verantwortung in ihren Communities zu übernehmen, und sammeln Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung: Denn die finanzielle Unterstützung für kreative Ideen zur Gemeindeentwicklung wird unter der Voraussetzung gewährt, dass die jeweilige Gemeinde dem Förderprogramm beitritt. Auf diese Weise erfahren die Jugendlichen Empowerment in ihren Communities. Sie können dazu beitragen, Korruption und mangelndes Vertrauen in die lokalen Behörden zu bekämpfen.