Cover_Forced Mig review
Refugees Studies Center, University of Oxford

Digital disruption and displacement

Forced Migration Review

Digitale Technologien spielen eine immer größere Rolle im Leben von Migrant:innen. Die Nutzung digitaler Technologien beeinflusst und gestaltet sowohl die Migrationserfahrungen als auch die Integration von Geflüchteten und Vertriebenen an neuen Orten. Gleichzeitig werden diese Technologien oft gegen sie eingesetzt. Komplexe Prognosemodelle, Geolokalisierung auf Mobiltelefonen, die Nutzung und Verbreitung biometrischer Daten, digitale Finanzsysteme und der Einsatz von KI in der Entscheidungsfindung gehören zu den digitalen Technologien, die in dieser Ausgabe der Forced Migration Review behandelt werden. Im Vorwort thematisieren Jessica Bither und Jassin Irscheid vom Team Migration der Robert Bosch Stiftung aktuelle Entscheidungen über die digitale Architektur und deren Auswirkungen auf die Sicherheit, die Privatsphäre und die Handlungsfähigkeit von Menschen in Bewegung. Zudem werfen sie die Frage auf, ob wir dieser Verantwortung angemessen begegnen. (In englischer Sprache).

Anzahl der Seiten:

120

Erscheinungsjahr:

2024