DGAP Policy Brief_18
German Council on Foreign Relations (DGAP)
Mechthild Becker, Sarah Rosengärnter, Sima Bulut, Dr. Kira Vinke

Mitigation, Adaptation, Migration

Integrating Human Mobility into International Climate Policy

Bei den internationalen Klimaverhandlungen konzentrieren sich die Diskussionen häufig auf drei Schlüsselbereiche: Anpassung, Schäden und Verluste sowie Minderung. Ein wichtiges Thema bleibt dabei jedoch weitgehend unberücksichtigt: die Klimamobilität. In diesem Policy Brief wird untersucht, warum Klimamobilität für einen menschenzentrierten Aktionsplan entscheidend ist und welche Bedeutung sie für die Diskussionen innerhalb der Klimarahmenkonvention hat. Es wird aufgezeigt, wie Migration als proaktive Strategie zur Anpassung an den Klimawandel dienen kann, vorausgesetzt, dass die Rechte geschützt und angemessene Bedingungen geschaffen werden. Es wird diskutiert, warum Regierungen Migration erleichtern und Menschen in die Lage versetzen müssen, informierte Entscheidungen zu treffen, und wie dringend verantwortungsvolle Mechanismen und finanzielle Mittel benötigt werden, um Menschen zu unterstützen, die aufgrund der zunehmenden Klimafolgen vertrieben werden. Abschließend wird das Ausmaß der Emissionsminderung und ihre Auswirkungen auf die Stabilität von Ökosystemen und Migrationsfaktoren untersucht. In diesem Zusammenhang wird auch der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften durch Migration beim Übergang zu einer dekarbonisierten Wirtschaft hervorgehoben.

Anzahl der Seiten:

9

Erscheinungsjahr:

2024