Das Vertrauen in die Demokratie ist in Deutschland eng ans eigene Einkommen gekoppelt. Ein Bürgerrat für Steuergerechtigkeit könnte helfen, sagt Ellen Ehmke.
Regelmäßig erscheinen alarmierende Berichte über große Ungleichheit in Deutschland. Deren schädliche Auswirkungen sind bekannt: Große Ungleichheit reduziert die soziale Durchlässigkeit einer Gesellschaft, sie begünstigt Kriminalität, verringert die Lebenserwartung und kann negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes haben.
Warum ein Bürgerrat zum Thema Steuern und Gerechtgkeit ein Gegenmittel sein könnte, erklärt Ellen Ehmke in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau. Die englische Version finden Sie bei uns (oben rechts EN klicken).