Cover des Impulspapiers zur LZZ-Kurzexpertise zu Fachkräftemangel
Universität Hildesheim, Robert Bosch Stiftung

Kurz-Expertise: Anwerben, Qualifizieren, Halten

Handlungsspielräume lokaler Akteur:innen für die Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen

In ländlichen Räumen treten die Herausforderungen des demografischen Wandels besonders stark hervor. Auch strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes (wie zum Beispiel durch Digitalisierungsprozesse) wirken sich deutlich aus. Perspektivisch wird es in 30 Prozent aller Berufsgruppen zu wenig Arbeitskräfte geben. Ländliche Räume müssen daher Fachkräftestrategien entwickeln. Sie müssen die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte voranbringen, die (Weiter-) Qualifizierung ansässiger wie zugezogener Personen verstärken und Maßnahmen zum Halten der gewonnenen und qualifizierten Fachkräfte vor Ort ergreifen. Dieses Impulspapier liefert ergänzende Informationen zur Kurz-Expertise "Anwerben, Qualifizieren, Halten - Handlungsspielräume lokaler Akteur:innen für die Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen" im Rahmen unseres Förderprogramms Land.Zuhause.Zukunft.

Anzahl der Seiten:

3

Erscheinungsjahr:

2024