Das neue Gesundheitszentrum in Hohenstein ist zentrale Anlaufstelle für Patienten aus der Region

Im neuen Gesundheitszentrum in Hohenstein auf der Schwäbischen Alb sollen die Patienten im Mittelpunkt stehen. Für sie bündelt das Zentrum verschiedene Angebote der Gesundheitsversorgung unter einem Dach und will so für die Region neue Maßstäbe setzen. Die Robert Bosch Stiftung unterstützt lokale, inhaltlich umfassende und exzellente Gesundheitszentren wie in Hohenstein, die die Primär- und Langzeitversorgung in einer Region abdecken können.

Robert Bosch Stiftung | Oktober 2019
Blick auf das neue Gesundheitszentrum in Hohenstein
Sven Weber

Zur Einweihung und Eröffnung des Gesundheitszentrums in Hohenstein waren alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die neuen Räume zu besuchen.

Zum Gesundheitszentrum in Hohenstein gehören verschiedene Praxen und Beratungsstellen für die Region. In dem neuen Gebäude arbeiten künftig eine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, eine Allgemeinarztpraxis der Kreiskliniken Reutlingen, deren Schwerpunkt auf der Diabetologie liegt, eine Physiotherapiepraxis, ein Pflegestützpunkt und die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Therapeuten, Hebammen, Sozial- und Pflegeberatern. Als Lotsin führt Elisabeth Reyhing Patientinnen und Patienten durch das Gesundheitszentrum und steht ihnen bei allen Fragen zur Seite.

Am Tag vor der Eröffnung des Gesundheitszentrums fand Ende September ein internationales Symposium in Hohenstein zum Thema „Der Patient im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung – ein mutiges Gestalten der Zukunft“ statt. Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland sprachen über die Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen. An dem Symposium nahmen der baden-württembergische Minister für Soziales und Integration, Manne Lucha, der Reutlinger Landrat Thomas Reumann und Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung, teil.

Bernadette Klapper
Sven Weber

Dr. Bernadette Klapper leitet den Bereich Gesundheit der Robert Bosch Stiftung und erklärte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums in Hohenstein, welche Ziele die Stiftung in der Gesundheitsversorgung verfolgt.

Aktuelles

Das könnte Sie auch interessieren

Die Stiftung in Zahlen

Jahresbericht der Robert Bosch Stiftung 2023

Die Robert Bosch Stiftung blickt auf ihre Förderung 2023 zurück. Welche Themen im Fokus standen, erfahren Sie im Folgenden.

Weiterlesen
Qualität des Unterrichts im Mittelpunkt

Wer gewinnt den Deutschen Schulpreis 2024?

15 Schulen haben es in das Finale des diesjährigen Wettbewerbs geschafft. Lesen Sie, wer die nominierten Schulen sind.

Weiterlesen
10 Jahre Robert Bosch Academy

Ein globales Netzwerk zur Lösung drängender internationaler Herausforderungen

Vor zehn Jahren – am 20. Juni 2014 - wurde die Robert Bosch Academy gegründet. Wir haben zehn ehemalige Fellows aus der ganzen Welt gefragt, wie sie auf ihre Zeit an der Academy zurückblicken.

Weiterlesen