Cover
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Dr. Kira Vinke, Hannes Einsporn, Dr. Dana Schirwon, Mahalia Thomas

Die Rolle von Migration in der Klimaaußenpolitik

DGAP Policy Brief

Migration, Flucht und Umsiedlungen in Folge des Klimawandels sind keine fernen Zukunftsszenarien mehr. Klimabedingte Migration ist schon jetzt Realität. Die globale Erwärmung von mindestens 1,5°C wird in den kommenden Jahrzehnten mehr Menschen dazu bringen, zu migrieren, vor allem innerhalb besonders betroffener Länder und Regionen. Sollte sich die Erde noch stärker erwärmen, würden zahlreiche, heute teils dicht besiedelte Gebiete unbewohnbar. Der Policy Brief der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik ordnet die Thematik ein und schlägt konkrete entwicklungs- und außenpolitische Maßnahmen vor, die die deutsche Bundesregierung in ihrer geplanten Strategie zur Klimaaußenpolitik berücksichtigen sollte. 

Anzahl der Seiten:

11

Erscheinungsjahr:

2023

Verwandte Publikationen

Auf dem Weg zu klimafreundlichen und widerstandsfähigen Agrar- und Ernährungssystemen in Mittelosteuropa

Die Rolle agrarökologischer Praktiken, nachhaltiger Ernährungsweisen und ganzheitlicher Strategien
Weiterlesen

Scars of War and Deprivation

An Urgent Call to Reverse Tigray's Humanitarian Crisis
Weiterlesen

Expanding Protection Options?

Flexible Approaches to Status for Displaced Syrians, Venezuelans, and Ukrainians
Weiterlesen

Equal Partnerships Policy Paper

Creating Multi-Stakeholder Partnerships to Address Urban Migration and Displacement in African Intermediary Cities
Weiterlesen