Untapped Opportunities for Climate Action
Global Alliance for the Future of Food (Hg.)

Untapped Opportunities for Climate Action

Studie zur Integration von Ernährungssystemen in nationale Klimapläne

Die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln, ihr Vertrieb, Konsum und Abfall sind für fast ein Drittel der gesamten weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dennoch werden Ernährungssysteme in den nationalen Klimaplänen vieler Länder wenig berücksichtigt. Die Global Alliance for the Future of Food hat bewertet, wie 14 Länder - darunter Deutschland, Senegal, Großbritannien, die USA und China - Ernährungssysteme in ihre Nationally Determined Contributions (NDCs) integriert haben.

Weiterführende Dokumente:

Case Studies (PDF)

Länder-Bewertungen von Deutschland, Frankreich und Spanien (PDF)

Praxisleitfaden (PDF)
 

Anzahl der Seiten:

46

Erscheinungsjahr:

2022

Verwandte Publikationen

Auf dem Weg zu klimafreundlichen und widerstandsfähigen Agrar- und Ernährungssystemen in Mittelosteuropa

Die Rolle agrarökologischer Praktiken, nachhaltiger Ernährungsweisen und ganzheitlicher Strategien
Weiterlesen

Klimamigration

Ein umfassender Überblick für politische Entscheidungsträger und Experten aus der Entwicklungszusammenarbeit
Weiterlesen