Kalender

Die Veranstaltungen der
Robert Bosch Stiftung

Atrium in der Robert Bosch Stiftung Berlin

Hier finden Sie die Veranstaltungen der Robert Bosch Stiftung und der Robert Bosch Academy. Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Arbeit und die unserer Partner:innen!
Für alle öffentlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Geschlossene Formate richten sich an ausgewählte Zielgruppen, zum Beispiel an Teilnehmer:innen unserer Förderprogramme.

Manuel Frauendorf Fotografie
01. Jul.
14.00 – 15.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Israel – Palästina – Deutschland: Mut zur Kontroverse im spannungsreichen Themenfeld

Die Besonderheiten des Nahost-Konflikt aus der deutschen Perspektive machtkritisch hinterfragen.
03. Jul.
19.00 – 20.30 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

Generation.Konflikt:
Jedem Alter wohnt ein Zauber inne

In der neuen – und für diese Spielzeit letzten – Ausgabe von Generation.Konflikt geht es um das Älterwerden. Generation.Konflikt ist eine interaktive Podiumsdiskussion der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Stuttgart.
11. Jul.
16.00 – 18.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Traumapädagogische Methoden kennenlernen und praktisch einüben

Die innere Balance von Kindern stärken nach traumatischen Erfahrungen.
15. Jul.
17.00 – 18.30 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

THE LÄND – gesundes Silicon Välley oder digitale Einöde?

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie ‚‚Telemedizin in Baden-Württemberg‘‘ des Bosch Health Campus werden mit Gästen aus Politik, Gesundheit und Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
10. Sep.
16.30 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Künstliche Intelligenz in der schulischen Demokratiebildung

Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten".
22. Nov.
10.00 – 16.00 Uhr, Hamburg
Präsenzveranstaltung

Regionales Lernforum "Demokratie"- Region Nord

Preisträgerschulen der Region Nord geben Einblicke in ihre Konzepte zum Thema Demokratie.
25. Feb. 2025
10.00 – 16.00 Uhr, Neuruppin
Präsenzveranstaltung

Regionales Lernforum "Demokratie"- Region Ost

Preisträgerschulen der Region Ost geben Einblicke in ihre Konzepte zum Thema Demokratie.
03. Apr. 2025
10.00 – 16.00 Uhr, Heidelberg
Präsenzveranstaltung

Regionales Lernforum "Demokratie"- Region Süd

Preisträgerschulen der Region Süd geben Einblicke in ihre Konzepte zum Thema Demokratie.
27. Jun.
19.00 – 20.30 Uhr,
Panel Discussion

How to Carry on: Civil Society Peacebuilding Amidst Trauma

Join us for a panel discussion on the role of Israeli-Palestinian civil society in building on a future of peace for both Palestinians and Israelis.
27. Jun.
09.00 – 16.30 Uhr, Berlin
Tagung

WIFF Fachforum

Macht Personalnot erfinderisch? Perspektiven und Lösungsansätze zum Fachkräftemangel. Kinder- und Jugendhilfe, Pflege und Eingliederungshilfe im Austausch.
26. Jun.
18.00 Uhr, Berlin

Fireside Chat with Sanam Naraghi Anderlini

About We live in contradictory times. It is an era of extreme identity-based pluralism – from race faith and ethno-nationalism to gender, age and sexuality and so much more, we are each being pulled in different directions to ascribe our identity and groupings.
25. Jun.
18.00 – 21.00 Uhr, Berlin
Podiumsdiskussion

Fokus Medien: Macht umverteilen! Aber wie?

Die Veranstaltung ist der Teil der Reihe „Powersharing in der Einwanderungsgesellschaft“ der Robert Bosch Stiftung.  Die Veranstaltung „Fokus Medien: Macht umverteilen! Aber wie?“ findet im Rahmen der Kooperation mit den Neuen deutschen Medienmacher:innen und ihrem Projekt „BetterPost“ statt.
25. Jun.
16.30 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

KI-Verwendung und politische Urteilsbildung

Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten".
24. Jun.
17.00 – 18.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Warum bist du (noch) Lehrer:in? - Motivation und Begeisterung teilen

Motivation und Begeisterung für das Lehrersein in herausfordernden Zeiten.
24. Jun.
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Wie gelingt Inklusion im Kontext sozialer und migrationsbedingter Vielfalt?

Panel mit Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis.
20. Jun.
17.30 – 21.30 Uhr, Berlin
Empfang

Jahresempfang der Robert Bosch Stiftung

Zum wiederholten Mal lädt die Robert Bosch Stiftung zu ihrem Jahresempfang auf ihrer Dachterrasse ein.
20. Jun.
15.30 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

…Und trotzdem Schulentwicklung – ein Mutmach-Impuls für Engagierte

Wir zeigen, wie Schulentwicklung trotz Herausforderungen möglich ist.
18. Jun.
17.00 Uhr, Berlin

10th Anniversary Celebration of the Robert Bosch Academy

The Robert Bosch Academy is proud to mark its anniversary on Tuesday, 18 June 2024, at 5:00 pm at the Robert Bosch Stiftung (Französische Strasse 32, 10117 Berlin).  We are delighted to dedicate the evening to the Academy's core mission: facilitating solution-oriented exchange to address global challenges.
18. Jun.
15.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Diklusion – Digital-inklusive Lernumgebungen für alle gestalten

Im Team herausfinden, was KI für den inklusiven Unterricht bedeuten kann.
14. Jun.
09.30 – 14.30 Uhr, Robert Bosch Stiftung, Heidehofstr. 31, 70184 Stuttgart
Präsenzveranstaltung

Fachgespräch: Neue Sekundarschule in BaWü- Begründung, Ausgestaltung und Einführung

Fachtagung Entwurf einer neuen Sekundarschule in Baden-Württemberg