Kalender

Die Veranstaltungen der
Robert Bosch Stiftung

Atrium in der Robert Bosch Stiftung Berlin

Hier finden Sie die Veranstaltungen der Robert Bosch Stiftung und der Robert Bosch Academy. Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Arbeit und die unserer Partner:innen!
Für alle öffentlichen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Geschlossene Formate richten sich an ausgewählte Zielgruppen, zum Beispiel an Teilnehmer:innen unserer Förderprogramme.

Manuel Frauendorf Fotografie
06. Feb.
18.00 – 20.30 Uhr,

Academy Debate: Moldova’s EU Aspirations - Navigating Economic and Political Realities

Russia’s ongoing war against Ukraine has reshaped the regional geopolitical landscape. As Ukraine’s neighbour, Moldova has faced unprecedented levels of Russian hybrid warfare, including security challenges, energy blackmail and electoral interference.
07. Feb.
09.00 – 13.00 Uhr, Berlin
(Fach-)Gespräch

Expert:innenworkshop: Deliberative BeteiligungBürgerräte im Deutschen Klimaschutzgesetz

Kann deliberative Beteiligung im deutschen Klimaschutzgesetz verankert werden?

10. Feb.
16.30 – 18.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Wie kann phänomenbasierte Projektarbeit Lernen nachhaltiger gestalten?

Treffen Sie die Preisträgerschulen 2024: Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde.

12. Feb.
16.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Kooperative Leitung für eine multiprofessionelle Schule im Ganztagsbetrieb

Herausforderungen und Gelingensbedingungen für kooperative Führung im schulischen Ganztag.

19. Feb.
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Wie gelingt der rechtlich richtige Umgang mit Open Educational Resources (OER)?

Grundlagen und Fragestellungen zu Urheberrecht, zu freien Lizenzen und der richtigen Handhabung von OER.

20. Feb.
14.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen

Impulse, Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu Themen der Schulentwicklung für Startchancen-Schulen

24. Feb.
16.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Smarter ohne Phone? Die Nutzung von Handy und Social Media in der Schule

Community Call als niedrigschwelliges, digitales Format der Wissenschaftskommunikation.

25. Feb.
10.00 – 16.00 Uhr, Evangelische Schule Neuruppin
Präsenzveranstaltung

Regionales Lernforum "Demokratie"- Region Ost

Preisträgerschulen der Region Ost geben Einblicke in ihre Konzepte zum Thema Demokratie.

25. Feb.
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Resilienz im Lehramt - Als pädagogische Fachkraft Stress bewältigen

Methoden zur Bewältigung von Stress im Schulalltag erlernen.

26. Feb.
16.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Traumapädagogische Methoden kennenlernen und praktisch einüben

Die innere Balance von Kindern stärken nach traumatischen Erfahrungen.

04. Mär.
15.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Wie kann ich als Lehrkraft Stress im Schulalltag langfristig bewältigen?

Methoden zur Bewältigung von Stress im Schulalltag kennenlernen und erproben.

11. Mär.
15.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte

Rahmenbedingungen für OER kennenlernen und für den eigenen Unterricht umsetzen.

13. Mär.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Tricks zum Beziehungsaufbau als Basis für eine gute Lernatmosphäre

Ein digitaler Impuls mit Tipps für die Praxis

17. Mär.
09.00 – 16.00 Uhr, Europäische Akademie Otzenhausen, Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler
Präsenzveranstaltung

Lernforum Saarland & Rheinland-Pfalz - Neue Wege in Leistungsmessung & Prüfungskultur

Wir laden ein zum Austausch über neue Wege in Leistungsmessung und Prüfungskultur.

01. Apr.
14.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen

Impulse, Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu Themen der Schulentwicklung für Startchancen-Schulen

03. Apr.
09.30 – 16.00 Uhr, Waldparkschule Heidelberg, Am Waldrand 21, 69126 Heidelberg
Präsenzveranstaltung

Regionales Lernforum "Demokratie"- Region Süd

Inspirationen und Einblicke in die Konzepte Demokratielernen und demokratische Schulkultur.

20. Mai
14.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen

Impulse, Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu Themen der Schulentwicklung für Startchancen-Schulen

27. Jan.
18.30 – 20.00 Uhr, Berlin
Roundtable

Round Table: Alle wollen weniger arbeiten – sind wir noch wettbewerbsfähig?

Zu Beginn des neuen Jahres, das sowohl politisch als auch wirtschaftlich durch globale Unsicherheiten geprägt ist, wollen wir gemeinsam mit Ihnen den Fokus auf das Thema "Zukunft der Arbeit" richten.

24. Jan.
09.00 – 14.00 Uhr,

Academy Workshop: Gender, Wealth, and Wellbeing: Promising Pathways to a Just Transition

In our increasingly interdependent world, the multiple challenges that characterise the current era can no longer be adequately addressed by countries acting on their own. We need to find collective and coordinated responses to these challenges even if solutions may have to be tailored to the specificities of particular contexts.
22. Jan.
17.00 – 20.30 Uhr, Berlin
Tagung

Stay@Home – Treat@Home: Informations- und Rekrutierungsveranstaltung

Für Hausärztinnen und Hausärzte: Alle Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilnahme an der neuen Versorgungsform Stay@Home – Treat@Home (STH).