Ukraine-Engagement

Wir stärken die ukrainische Zivilgesellschaft in ihrer Resilienz und beim Recovery-Prozess ihres Landes.

Uns verbinden enge Beziehungen mit vielen Partner:innen in der Ukraine, mit denen wir über viele Jahre intensiv zusammengearbeitet haben. In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg haben wir 2022 zusätzliche Mittel für die Notsituation in der Ukraine und für Organisationen in den Nachbarländern bereitgestellt. In den nächsten Jahren verstetigen wir unser Engagement für die Ukraine in einem Sonderbereich. Dabei setzen wir auf die langfristige Stärkung der ukrainischen Zivilgesellschaft und unterstützen sie beim Recovery-Prozess des Landes.

Unsere Förderung vor Ort

Literaturforen Meridian

Literaturforen Meridian

Autorenlesungen und Diskussionsveranstaltungen in Zeiten des Krieges und an Orten nahe der Frontlinie reagieren auf den dringenden Bedarf der Zivilgesellschaft nach Gemeinschaft, Dialog und kultureller Verständigung.
Die Veranstaltungen finden in Odesa, Mykolajiw, Kherson und Saporischschia statt.

Weitere Informationen

Literaturforen Meridian

Literaturforen Meridian

Autorenlesungen und Diskussionsveranstaltungen in Zeiten des Krieges und an Orten nahe der Frontlinie reagieren auf den dringenden Bedarf der Zivilgesellschaft nach Gemeinschaft, Dialog und kultureller Verständigung.
Die Veranstaltungen finden in Odesa, Mykolajiw, Kherson und Saporischschia statt.

Weitere Informationen

krisenchat logo

Krisenchat Ukraine

Psychosoziale Online-Beratungen für Ukrainer:innen in der Ukraine sowie IDPs mit dem Ziel, die mentale Gesundheit betroffener Menschen in und aus der Ukraine zu stabilisieren.

Digitales Angebot, welches von überall genutzt werden kann.

Weitere Informationen

Key visual von Strategic development of Ecoaction's agricultural program

Strategic development of Ecoaction's agricultural program

Ecoaction konzentriert sich auf den ökologischen Recovery-Prozess des ukrainischen Agrarsektors und nutzt den EU-Beitrittsprozess als wichtige Chance. Hauptziel ist die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, insbesondere für das Nährstoffmanagement. Mit besseren Praktiken werden Umweltprobleme wie Wasserverschmutzung, Treibhausgasemissionen und den Verlust der biologischen Vielfalt angegangen und gleichzeitig die Ernährungssicherheit gewährleisten. Sie stärken ein Netzwerk aus landwirtschaftlichen Berater:innen und Kleinbauern, engagieren sich in der Interessenvertretung und entwickeln Pilotprojekte zur Verbesserung des Düngemittelmanagements.

Weitere Informationen

Förderung Ukraine über Bürgerstiftung Stuttgart

Stärkung der Zivilgesellschaft in der Ukraine

Empowerment- und Bildungsprogramm für und mit ukrainischen Geflüchteten in Stuttgart, das Transfermöglichkeiten sowohl in Geflüchteten-Communities in Deutschland als auch in die Ukraine schafft. Kooperation mit der Partnerstadt Chmelnyzkyj im Bereich Mental Health.

RESTART Feature

ReStart Ukraine. reshaping the future

ReStart entwickelte einen Bottom-up-Recovery-Ansatz für ukrainische Gemeinden. Auf der Basis komplexer Vorort-Analysen werden unter der Beteiligung der Bevölkerung nachhaltige Vorhaben initiiert.
Das Team arbeitet in und mit folgenden Gemeinden: Voznesensk, Melitopol, Chernihiv, Lwiw, Winnytsa, Poltawa, Chernivtsi and Kyjiw.

Weitere Informationen

RESTART Feature

ReStart Ukraine. reshaping the future

ReStart entwickelte einen Bottom-up-Recovery-Ansatz für ukrainische Gemeinden. Auf der Basis komplexer Vorort-Analysen werden unter der Beteiligung der Bevölkerung nachhaltige Vorhaben initiiert.
Das Team arbeitet in und mit folgenden Gemeinden: Voznesensk, Melitopol, Chernihiv, Lwiw, Winnytsa, Poltawa, Chernivtsi and Kyjiw.

Weitere Informationen

Umarmung einer alten Frau durcheinen ukr. Soldaten

Support to Ukraine's Community of Practice of Dialogue Facilitators and Mediators

Das Netzwerk aus lokalen Mediator:innen unterstützt ukraineweit die Gesellschaft bei der Bewältigung von Traumata und in ihrem Umgang mit Konflikten.

Weitere Informationen

Rapid Expert Support for Culture and Media Policy in Ukraine

Die ukrainische Kultur braucht eine neue Strategie. Die Aufgabe hat das Projekt RES-POL übernommen, das mit Unterstützung der EU und in enger Zusammenarbeit mit dem ukr. Kulturministerium an entsprechenden Analysen, Politiken und strategischen Papieren arbeitet. Unsere Partnerin Alona Karavai, Leiterin der NGO Insha Osvita, ist als Expertin an diesem Prozess maßgeblich beteiligt.
Wir als Robert Bosch Stiftung fördern die Übersetzung ausgewählter Abschlussberichte ins Englische.

Weitere Informationen

Junge Frauen lachen miteinander über ein Handybild.

Vidnova

Ziel von Vidnova ist es, die ukrainische Zivilgesellschaft zu unterstützen. Das Programm baut Brücken, begleitet die Entwicklung von Organisationen und ermöglicht nachhaltige Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Initiativen und Organisationen in der Ukraine und anderen europäischen Ländern.
Vidnova macht regelmäßig Ausschreibungen und hat ein Fellowship-Programm, welches binnengeflüchtete zivilgesellschaftliche Akteure ukraineweit unterstützt.

Weitere Informationen

social media post NGO Girls zu unserer Projektförderung

Gender-sensitive recovery and reintegration in Ukraine

Das Projekt stärkt von Frauen geführte Organisationen in der Ukraine. Es umfasst Mentoring, Schulungsprogramme und Maßnahmen der Organisationsentwicklung. Ziel ist es, lokale Frauenorganisationen und junge Gender-Aktivistinnen zu stärken und ihnen Mitgestaltungsmöglichkeiten zu geben. Außerdem wird der Zugang zu psychosozialer Unterstützung für Frauen und Kinder in abgelegenen Gemeinden verbessert. 

Weitere Informationen

Aufnahme der bei einem Event ausgelegten Zeitung

The Untold Stories from Ukraine

Den Dialog zwischen Europa und der Ukraine stärken, Einblicke geben und komplexe Zusammenhänge erläutern - als Reaktion auf oft mangelndes Verständnis für die aktuellen Zusammenhänge in der Ukraine. Deshalb veröffentlicht das tvoemisto-Team eine Reihe gedruckter englischsprachiger Ausgaben der Zeitung „The Untold Stories from Ukraine“ und verteilt sie bei wichtigen internationalen Veranstaltungen sowohl in der Ukraine als auch in den Ländern der Europäischen Union.

Beiträge der Zeitung digital lesen

Insha Osvita, Fix whats broken,

Fix what's broken

Die NGO Insha Osvita ist sehr aktiv in der Reintegration von Veteranen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Kunst- und Kultursektor.
Das Projekt Vilno unterstützt die Genesung von Veteranen.
Scattered Communities richtet sich an ukrainische Künstler:innen im Land selbst – und auch an diejenigen, die die Ukraine wegen des Krieges verlassen haben.
Ein drittes Projekt befasst sich mit dem zunehmenden Problem der psychischen Gesundheit von Aktivist:innen seit der Invasion.

Weitere Informationen

Insha Osvita, Fix whats broken,

Fix what's broken

Die NGO Insha Osvita ist sehr aktiv in der Reintegration von Veteranen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Kunst- und Kultursektor.
Das Projekt Vilno unterstützt die Genesung von Veteranen.
Scattered Communities richtet sich an ukrainische Künstler:innen im Land selbst – und auch an diejenigen, die die Ukraine wegen des Krieges verlassen haben.
Ein drittes Projekt befasst sich mit dem zunehmenden Problem der psychischen Gesundheit von Aktivist:innen seit der Invasion.

Weitere Informationen

Pusteblume als forget me not keyvisual

Vergiss mich nicht

Das Vorhaben reagiert auf die Verbesserung der mentalen Gesundheit der ukrainischen Bevölkerung und den immensen Anstieg an psychischen Beeinträchtigungen. Dazu werden ein nicht-medizinisches Schulungsprogramm für psychologische Ersthilfe und ein Ausbildungsprogramm für ukrainische PEH-Assistent:innen und -Ausbilder:innen entwickelt.
Das Projekt findet an folgenden Standorten statt: Uschhorod, Lviv, Pokrovskas, Ivano-Frankivsk, Meschowa.

 

 

Pusteblume als forget me not keyvisual

Vergiss mich nicht

Das Vorhaben reagiert auf die Verbesserung der mentalen Gesundheit der ukrainischen Bevölkerung und den immensen Anstieg an psychischen Beeinträchtigungen. Dazu werden ein nicht-medizinisches Schulungsprogramm für psychologische Ersthilfe und ein Ausbildungsprogramm für ukrainische PEH-Assistent:innen und -Ausbilder:innen entwickelt.
Das Projekt findet an folgenden Standorten statt: Uschhorod, Lviv, Pokrovskas, Ivano-Frankivsk, Meschowa.

Foundations4Ukraine

Foundations for Ukraine (F4U) ist ein kollaboratives Netzwerk führender philanthropischer Organisationen, die sich für eine stärkere Unterstützung der Ukraine einsetzen. F4U verbindet Stiftungen und Förderer:innen auf der ganzen Welt, um ihre (Förder-)Aktivitäten in der Ukraine zu koordinieren und die Wirkung zu verstärken. Der Zusammenschluss zielt darauf ab, Lösungen für die unmittelbaren Bedarfe der Ukraine zu finden und einen Beitrag zum Recovery-Prozess des Landes zu leisten.

Zur Pressemitteilung

Übersicht der Standorte der youth banks

Youth Banks of Initiatives

Implementation des internationalen Modells der Youth Banks zum Empowerment von Jugendlichen im ländlichen Raum durch lokale Bürgerstiftungen.
Youth Banks sind an folgenden Orten aktiv: Bar, Hlynyany, Novoyavorivsk, Stryi, Boyarka, Svitlovodsk, Hrytsiv, Vinnytsia, Koblevo, Skvyra, Cherkasy, Chernivtsi, Manuilovka, Strelki, Gostomel, Ladyzhyn, Odesa, Kovel & Dyadkovychi.

Weitere Informationen

 

Übersicht der Standorte der youth banks

Youth Banks of Initiatives

Implementation des internationalen Modells der Youth Banks zum Empowerment von Jugendlichen im ländlichen Raum durch lokale Bürgerstiftungen.
Youth Banks sind an folgenden Orten aktiv: Bar, Hlynyany, Novoyavorivsk, Stryi, Boyarka, Svitlovodsk, Hrytsiv, Vinnytsia, Koblevo, Skvyra, Cherkasy, Chernivtsi, Manuilovka, Strelki, Gostomel, Ladyzhyn, Odesa, Kovel & Dyadkovychi.

Weitere Informationen

Projektbesuch in Bar

Harvest Way

Mit einem gemeinnützigen Landwirtschaftsprojekt, das 2023 vom National Network of Local Philanthropy Development ins Leben gerufen wurde, wird der lokale Gemüseanbau in der Ukraine durch örtliche Bürgerstiftungen gefördert und zur Ernährungssicherheit in Zeiten des Krieges beigetragen.
Harvest Way ist an folgenden Standorten aktiv: Stryi, Bar, Voznesensk, Novoyavorivsk, Boyarka, Vinnytsia & Dubno.

Weitere Informationen

 

Projektbesuch in Bar

Harvest Way

Mit einem gemeinnützigen Landwirtschaftsprojekt, das 2023 vom National Network of Local Philanthropy Development ins Leben gerufen wurde, wird der lokale Gemüseanbau in der Ukraine durch örtliche Bürgerstiftungen gefördert und zur Ernährungssicherheit in Zeiten des Krieges beigetragen.
Harvest Way ist an folgenden Standorten aktiv: Stryi, Bar, Voznesensk, Novoyavorivsk, Boyarka, Vinnytsia & Dubno.

Weitere Informationen

Aktuelles

Projekt Restart

Ukraine: Wiederaufbau eines geschundenen Landes

Weiterlesen
Wiederaufbau in der Ukraine

Was wird aus der kriegsversehrten Natur?

Weiterlesen
Zwei Jahre Ukraine-Krieg

Was wird aus unserem Ukraine-Engagement?

Weiterlesen
Documenting Ukraine

Die menschliche Erfahrung des Krieges zeigen

Weiterlesen
Zivilgesellschaft

Wie die Ukraine den Krieg und seine Folgen überwindet

Weiterlesen
Reportage

Geflüchtete Mütter: Gemeinsam stark!

Weiterlesen
Schule für Geflüchtete

Abschluss auf Ukrainisch

Weiterlesen

Integration Hub - Ankommen in Berlin-Charlottenburg

Ukraine unterstützen

Ukraine-Flüchtlinge: Engagiert im Exil

Weiterlesen
Video

Fragen zu Krieg und Frieden in der Schule

Weiterlesen
Veranstaltung zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Mit unseren Partner:innen zu Gast im Café Kyiv

Weiterlesen
Interview

„Wir werden ukrainische Geflüchtete weiterhin bestmöglich unterstützen!“

Weiterlesen
Ukraine-Engagement der Robert Bosch Stiftung

„Wir sehen als deutsche Stiftung eine besondere Verantwortung für die Ukraine“

Weiterlesen
Hilfe für Ukrainer:innen

Kindern eine Auszeit vom Krieg geben

Weiterlesen
Das Deutsche Schulbarometer Spezial

Die Hälfte der Lehrkräfte hat bereits ukrainische Schüler:innen

Weiterlesen

Lernen Sie unsere Projekte kennen

Ukraine

ReStart

Das Projekt verfolgt das Ziel, einen Wiederaufbauplan für ukrainische Gemeinden zu entwickeln, die vom Krieg stark beschädigt sind.

Weiterlesen
Ukraine

Vidnova – Ukrainische Zivilgesellschaft stärken

Viele Ukrainer:innen engagieren sich für die Zukunft ihres Landes. Vidnova bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen, sich zu vernetzen...

Weiterlesen
Ukraine

Documenting Ukraine

Kreative und Intellektuelle in der Ukraine werden von „Documenting Ukraine“ unterstützt, das Leben im Krieg festzuhalten. So werden ihre Erfahrungen über die Grenzen des Landes hinaus und für die Nachwelt greifbar.

Weiterlesen
Ukraine

Ukrainian Community of Dialogue Practicioners

Das Netzwerk aus lokalen Mediatorinnen und Mediatoren unterstützt die ukrainische Gesellschaft bei der Bewältigung von Traumata und in ihrem...

Weiterlesen
Ukraine

Literaturforen Meridian

Literatur- und Diskussionsveranstaltungen an unterschiedlichen Orten des Landes fördern den Austausch und den Zusammenhalt in der Ukraine – insbesondere in Zeiten, in denen Kulturgüter und kulturelle Infrastruktur unter...

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Isabel Scheller
Assistentin des Sonderbereichs Ukraine
Tel.0711 46084-560
E-Mail an Isabel Scheller