Im Fördergebiet Globale Fragen engagieren wir uns für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt. Dazu widmen wir uns den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. 

Wir wollen dazu beitragen,

  • Demokratie zu stärken
  • systemische Ungleichheiten zu verringern
  • Migration menschenwürdig zu gestalten
  • für gutes Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft zu sorgen
  • durch nachhaltige Landnutzung den Klimawandel zu begrenzen
  • dauerhaften und inklusiven Frieden zu schaffen.

Dabei nehmen wir die Wechselwirkungen zwischen diesen Themen in den Blick und stärken auch übergreifende strategische Partnerschaften.

Schaubild, bei der sich Bubbles mit den Themen des Fördergebiets Globale Fragen ineinander fügen
Robert Bosch Stiftung

Förderstruktur

In unserem Fördergebiet „Globale Fragen“ fokussieren wir uns auf folgende Themen: Demokratie, Einwanderungsgesellschaft, Frieden, Klimawandel, Migration und Ungleichheit. Darüber hinaus fördern wir übergreifende strategische Partnerschaften, unter anderem mit Think Tanks.

Das sind unsere Themen

Demokratie

Wie kann die Demokratie in Deutschland und Europa gestärkt werden?

Einwanderungsgesellschaft

Wie kann gutes Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gestaltet werden?

Frieden

Was schafft nachhaltigen Frieden?

Klimawandel

Wie können durch eine gerechte sozial-ökologische Transformation der Landnutzung Leben und Lebensgrundlagen erhalten werden?

Migration

Wie kann Migration im internationalen Miteinander menschenwürdig, zukunftsgerichtet und nachhaltig gestaltet werden?

Ungleichheit

Wie können wir Ungleichheit entgegenwirken und sie verringern?

Strategische Partnerschaften

Im Thema „Strategische Partnerschaften“ unterstützen wir Organisationen, die sich mit übergreifenden Fragestellungen aus unserem Fördergebiet „Globale Fragen“ beschäftigen.

Aktuelles aus dem Fördergebiet Globale Fragen

Antje Scheidler: Lernen, wie man verlernt

Einwanderungsgesellschaft

Darum gehört der Islam zu Deutschland

Weiterlesen
Kommentar unserer Migrationsexpertin

Gefährliche Verzerrung: Die Debatte über die Rückkehr syrischer Geflüchteter

Weiterlesen
Einwanderungsgesellschaft

5 Vorurteile im Bereich Integration – und was die Fakten sind

Weiterlesen
Inklusiver Frieden

Wie kann eine vielfältige Gesellschaft im Jemen gelingen? Und was bedeutet Vielfalt überhaupt im Nahen Osten?

Weiterlesen
Klimawandel

Wir müssen die Synergien zwischen den COPs nutzen!

Weiterlesen
Bildung und Integration

Wie das Abitur auch für Geflüchtete erreichbar wird

Weiterlesen
Neues Förderprogramm

Building Power for Economic Justice

Weiterlesen
EU-Migrationssystem

„Wir wollen Veränderungen auf institutioneller und politischer Ebene bewirken“

Weiterlesen
Rechte von Arbeitsmigrant:innen in der EU

„Wir kümmern uns den ganzen Tag um die Kinder anderer Leute – und unsere eigenen dürfen wir nicht zu uns holen“

Weiterlesen
Migration

Klimafinanzierung und Klimamobilität auf der COP29

Weiterlesen
Demokratie

Sozialer Zusammenhalt: Wo steht unsere Gesellschaft und was kommt auf uns zu?

Weiterlesen
Dialogkultur

Kontroverse Meinungen aushalten – der demoSlam macht es vor

Weiterlesen
Bericht

Die Türen zum Wohnungs­markt wieder öffnen

Weiterlesen

Demokratie stärken: Diese 7 Dinge können Sie jetzt tun

Weiterlesen
Gastbeitrag

„Das Allgemeine Gleichbehand­lungsgesetz muss reformiert werden“

Weiterlesen
Förderprogramm LEVEL up!

Was Migranten­organisationen in Deutschland bewegen

Weiterlesen

COP28: Besser als nichts, aber weniger als wir erhofft hatten

Weiterlesen

"Fokus Kulturbetrieb: Orte der Diskriminierung und der Ausgrenzung?"

Ungleichheit reduzieren

So könnte ein Bürgerrat zur Steuergerechtigkeit beitragen

Weiterlesen
Zivilgesellschaft

Wie die Ukraine den Krieg und seine Folgen überwindet

Weiterlesen
Kommentar

Wenn stille Gruppen nicht mehr still sind…

Weiterlesen
Porträt

Was macht eigentlich ein Islamberater?

Weiterlesen
Integration in ländlichen Räumen

Integrations­angebote für alle Geflüchteten schaffen

Weiterlesen
Interview

„Der Schlüssel, um Demokratie zu verbessern, ist leicht zugängliches Wissen“

Weiterlesen
Infografiken

Wie Klimawandel und Konflikte zusammenhängen

Weiterlesen
Interview

„Für den Frieden gewinnen Klimaprognosen an Bedeutung“

Weiterlesen
Friedensförderung

Von Prinzipien zur Praxis: Neue Wege zu nachhaltigem Frieden

Weiterlesen
Klimamobilität bis 2050

„Wir müssen die Mobilität auf dem afrikanischen Kontinent als Chance nutzen“

Weiterlesen
Klimaaktivismus

Mein persönliches Klimaziel

Weiterlesen
Aufklärung zur Einwanderungsgesellschaft

„Der Mediendienst Integration ist heute so wichtig wie im Jahr seiner Gründung“

Weiterlesen

Migration - eine ungenutzte Chance für den Klimaschutz?

Zur Story