Im Fördergebiet Globale Fragen engagieren wir uns für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt. Dazu widmen wir uns den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Wir wollen dazu beitragen,
- Demokratie zu stärken
- systemische Ungleichheiten zu verringern
- Migration menschenwürdig zu gestalten
- für gutes Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft zu sorgen
- durch nachhaltige Landnutzung den Klimawandel zu begrenzen
- dauerhaften und inklusiven Frieden zu schaffen.
Dabei nehmen wir die Wechselwirkungen zwischen diesen Themen in den Blick und stärken auch übergreifende strategische Partnerschaften.
Robert Bosch Stiftung
Förderstruktur
In unserem Fördergebiet „Globale Fragen“ fokussieren wir uns auf folgende Themen: Demokratie, Einwanderungsgesellschaft, Frieden, Klimawandel, Migration und Ungleichheit. Darüber hinaus fördern wir übergreifende strategische Partnerschaften, unter anderem mit Think Tanks.
Das sind unsere Themen
Projekte im Fördergebiet „Globale Fragen“
Aktuelles aus dem Fördergebiet Globale Fragen
Antje Scheidler: Lernen, wie man verlernt
Kommentar unserer Migrationsexpertin
Gefährliche Verzerrung: Die Debatte über die Rückkehr syrischer Geflüchteter
Inklusiver Frieden
Wie kann eine vielfältige Gesellschaft im Jemen gelingen? Und was bedeutet Vielfalt überhaupt im Nahen Osten?
Ernährung im Wandel
Transformation auf dem Teller – Wie Initiativen unsere Ernährungssysteme neu denken
"Fokus Kulturbetrieb: Orte der Diskriminierung und der Ausgrenzung?"
Münchner Sicherheitskonferenz 2023
Grenzverschiebungen? Diskussionsrunde zu klimabedingter Migration und Geopolitik
Klimamobilität bis 2050